15395        
        
          Seminar        
      
      SoSe 17: Gender und globale Krisen
Gülay Caglar
Kommentar
        Der Krisendiskurs ist in Europa derzeit allgegenwärtig. Dabei wird häufig vergessen, dass Länder des globalen Südens seit mehreren Jahrzehnten mit vielfältigen Krisenphänomenen—z.B. mit Finanz-, Wirtschafts-, Ernährungs- und Umweltkrisen sowie mit Konflikten und politischen Krisen—konfrontiert sind. Länder des globalen Nordens sind vor allem seit der Finanz- und Wirtschaftskrise, die im Jahre 2008 von der Subprime-Krise in den USA ausging, hochgradig verunsichert—hat diese doch die Fragilität der eigenen Wirtschaftsweise vergegenwärtigt und tiefgreifende ökonomische, soziale und politische Veränderungsprozesse ausgelöst. Ziel des Seminars ist es, sowohl den Krisenbegriff als auch verschiedene Krisenphänomene aus der Perspektive der politikwissenschaftlichen Geschlechterforschung zu reflektieren. Im Zentrum des Seminars stehen v.a. Finanz- und Wirtschaftskrisen, Ernährungskrisen, die Eurokrise und politische Krisen. Dabei gilt es nicht nur die geschlechtsspezifischen Auswirkungen der Krisen zu diskutieren, sondern darüber hinaus auch die Bedeutung von Geschlechterordnungen und geschlechtsspezifischen Machtasymmetrien für die Herausbildung und die Verschärfung dieser Krisen zu erörtern. Es wird eine hohe Bereitschaft erwartet, englischsprachige Texte zu lesen.        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Walby, Sylvia (2015): Crisis. Cambridge, Malden: Polity Press; True, Jacqui/Hozic, Aida (eds.) (2016): Scandalous Economics. Gender and the Politics of Financial Crisis. Oxford: Oxford University Press; Scott-Villiers, Patta et al. (2016): Precarious Lives: Food, Work and Care after the Global Food Crisis. London: Oxfam        Schließen
    
  14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 18.04.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 25.04.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 02.05.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 09.05.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 16.05.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 23.05.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 30.05.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 06.06.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 13.06.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 20.06.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 27.06.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 04.07.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 11.07.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 18.07.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              