15176a        
        
          Seminar        
      
      SoSe 17: Das politische System der BRD und seine Behandlung im Politikunterricht 2
Katharina Röll-Berge
Kommentar
        Der Kurs wendet sich der schulischen Querschnittsaufgabe „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ zu. Didaktische und pädagogische Herausforderungen von Sustainable Development werden reflektiert. In Kooperation mit der „Schüleruni Nachhaltigkeit + Klimaschutz“ (Leitung: K. Braun-Wanke) entwickeln Sie in Teamarbeit einen vierstündigen handlungsorientierten Workshop für SchülerInnen der Grundschule und führen diesen Workshop im Rahmen der Schüleruni durch. Inhaltliche Schwerpunkte (ökologische/ ökonomische/ soziale Dimension von Nachhaltigkeit) setzen Sie nach individuellen Vorlieben und Interessen.
Achtung: Die aktive Teilnahme an einem Termin der Schüleruni im Herbst 2017 ist Pflicht. Freistellungen vom Praxissemester für einen Tag sind unproblematisch, bei anderen Terminkollisionen bitte auf den Kurs von Frau Studtmann ausweichen. (Es handelt sich um einen Termin im September, weitere Details werden schnellst möglich bekannt gegeben.). Sie können sich für Ihre Workshopleitung ein Zertifikat der Schüleruni ausstellen lassen.
-	Die Kurse 15176 und 15176a sind gekoppelt und können nur als vierstündiger Block belegt werden! - 
        Schließen
    
  11 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 24.04.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 08.05.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 15.05.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 22.05.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 29.05.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 12.06.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 19.06.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 26.06.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 03.07.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 10.07.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 17.07.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              