12022        
        
          Seminar        
      
      SoSe 17: Handlungsfelder Schule und Weiterbildung (Seminar B)
Doreen Forbrig
Comments
        Im ersten Teil des Seminars thematisieren wir den schulischen Bildungsbereich. Zunächst betrachten wir ihn aus einer historischen Perspektive, um uns anschließend mit den strukturellen Besonderhei-ten des Schulsystems in heutiger Zeit auseinander zu setzen. Weiterhin werden wir die der Instituti-on Schule zugewiesenen Funktionen sowie Reformen und aktuelle Herausforderungen in diesem Bildungsbereich erarbeiten und diskutieren.
Im zweiten Teil des Seminars wenden wir uns dem Bildungsbereich Weiterbildung zu. Zunächst widmen wir uns auch diesem in einer historischen Perspektive, um die heutige Gestalt des Bildungs-bereichs Weiterbildung und dessen institutioneller Vielfältigkeit verstehen zu können. Da die Weiter-bildung durch eine ausgesprochene Vielfalt an Institutionen gekennzeichnet ist, werden ausgewählte Einrichtungen der Weiterbildung näher betrachtet. In dem Zusammenhang werden auch Angebots- und Teilnahmestrukturen der Weiterbildung behandelt.
Die aktive Teilnahme an dem Seminar erfordert neben der Auseinandersetzung mit der Seminarlite-ratur auch eigenständige Recherchearbeiten der Studierenden. Die Ergebnisse dieser Recherchen und der Auseinandersetzung mit der Seminarlektüre werden von den Studierenden im Wiki des Ar-beitsbereichs Weiterbildung und Bildungsmanagement dokumentiert. Daher ist die Dokumentation von Arbeitsschritten und -ergebnissen im Wiki-System der FU Berlin verpflichtend für die aktive Teil-nahme. close
  Im zweiten Teil des Seminars wenden wir uns dem Bildungsbereich Weiterbildung zu. Zunächst widmen wir uns auch diesem in einer historischen Perspektive, um die heutige Gestalt des Bildungs-bereichs Weiterbildung und dessen institutioneller Vielfältigkeit verstehen zu können. Da die Weiter-bildung durch eine ausgesprochene Vielfalt an Institutionen gekennzeichnet ist, werden ausgewählte Einrichtungen der Weiterbildung näher betrachtet. In dem Zusammenhang werden auch Angebots- und Teilnahmestrukturen der Weiterbildung behandelt.
Die aktive Teilnahme an dem Seminar erfordert neben der Auseinandersetzung mit der Seminarlite-ratur auch eigenständige Recherchearbeiten der Studierenden. Die Ergebnisse dieser Recherchen und der Auseinandersetzung mit der Seminarlektüre werden von den Studierenden im Wiki des Ar-beitsbereichs Weiterbildung und Bildungsmanagement dokumentiert. Daher ist die Dokumentation von Arbeitsschritten und -ergebnissen im Wiki-System der FU Berlin verpflichtend für die aktive Teil-nahme. close
11 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Mon, 2017-04-24 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-05-08 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-05-15 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-05-22 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-05-29 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-06-12 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-06-19 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-06-26 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-07-03 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-07-10 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2017-07-17 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              