13424 S/HS (Seminar/Hauptseminar)

SoSe 18: Auf hohem Ross: Materialikonologie und politische Ikonographie des Reiterstandbildes 1450-1850

Joachim Rees

Kommentar

Das monumentale, öffentlichkeitswirksam platzierte Reiterstandbild verliert erst im frühem 20. Jahrhundert seinen Rang als plastisches Leitmedium der Herrschaftsrepräsentation und politischen Erinnerungskultur. Seit der Rekonstruktion antiker Gusstechniken in der italienischen Frührenaissance war die Fertigung überlebensgroßer Bronzeplastiken von Ross und Reitern zur skulpturalen ‚Königsdisziplin‘ aufgerückt: Bedeutende Bildhauer von Donatello und Pietro Tacca über Andreas Schlüter, Edme Bouchardon, Étienne-Maurice Falconet bis Christian Daniel Rauch haben diesen Denkmal-Projekten einen Großteil ihrer künstlerischen Schaffenskraft gewidmet; fürstliche und staatliche Kunstinstitutionen haben für ihre Realisierung erhebliche materielle, technische und personelle Ressourcen mobilisiert. Für die im Seminar zu erarbeitende kunsthistorische und repräsentationsgeschichtliche Kontextualisierung dieser Monumente greifen wir auf konzeptuelle Zugänge der Materialikonologie und der politischen Ikonographie zurück. Hierbei bilden die (stets auch waffentechnisch relevante) Beherrschung des Bronzegusses, die Gestaltung der Sockelzone, die Zerstörungsakte, denen nicht wenige der behandelten Monumente ausgesetzt waren und schließlich die skulpturale Inszenierung von Mensch-Tier-Beziehungen wichtige Schwerpunkte der Analyse. Schließen

Literaturhinweise

Einführende Literatur: Ulrich Keller, Reitermonumente absolutistischer Fürsten, München 1971. – Raphael Beuing, Reiterbilder der Frührenaissance: Monument und Memoria, Münster 2010. – Ulrich Raulff, Das letzte Jahrhundert der Pferde: historische Hippologie nach Koselleck, in: Reinhart Koselleck und die politische Ikonologie, hg. v. Hubert Locher u. Adriana Markantonatos, Berlin/München 2013, S. 96-109. – Reading the royal monument in eighteenth-century Europe, hg. v. Charlotte Chastel-Rousseau, Farnham 2011. – Formlos/formbar: Bronze als künstlerisches Material, hg. v. Magdalena Bushart, Henrike Haug, Köln/Weimar/Wien 2016. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 19.04.2018 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Joachim Rees

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 26.04.2018 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Joachim Rees

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 03.05.2018 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Joachim Rees

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 17.05.2018 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Joachim Rees

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 24.05.2018 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Joachim Rees

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 31.05.2018 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Joachim Rees

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 07.06.2018 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Joachim Rees

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 14.06.2018 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Joachim Rees

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 21.06.2018 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Joachim Rees

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 28.06.2018 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Joachim Rees

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 05.07.2018 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Joachim Rees

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 12.07.2018 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Joachim Rees

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 19.07.2018 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Joachim Rees

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z