17502        
        
          Vorlesung        
      
      SoSe 19: Theaterbauwissen
Jan Lazardzig
Kommentar
        Seit der griechischen Antike gehören Theaterbauten zu einer der herausragenden Aufgaben der (städtischen) Baukunst. Beginnend mit Vitruv, der das vierte Buch seiner zehnbändigen De architectura dem Theaterbau widmet, haben Architekten, Ingenieure, Künstler und Kunsttheoretiker immer wieder Anlass gefunden, ihr je spezifisches Wissen vom Theaterbau niederzulegen bzw. zu veröffentlichen.
Diese Vorlesung soll – im Sinne eines Überblicks – zentrale Positionen einer Geschichte des europäischen Theaterbaus aus epistemologischer Perspektive diskutieren. Zwischen griechischer Polis und Bauhaus, Humanistenbühne und Stadttheater begegnet uns Theaterbauwissen etwa in Traktaten, Reiseberichten, Bildquellen, Manifesten. Der Theaterbau soll im Spiegel dieser Quellen als ein Archiv theaterbezogenen Wissens befragt werden. Neben technisch-ingenieurswissenschaftlichen Fragen geht es dabei u.a. um religiöses, politisches, soziales, physiologisches, ästhetisches und mediales Wissen vom Theater. Schließen
  Diese Vorlesung soll – im Sinne eines Überblicks – zentrale Positionen einer Geschichte des europäischen Theaterbaus aus epistemologischer Perspektive diskutieren. Zwischen griechischer Polis und Bauhaus, Humanistenbühne und Stadttheater begegnet uns Theaterbauwissen etwa in Traktaten, Reiseberichten, Bildquellen, Manifesten. Der Theaterbau soll im Spiegel dieser Quellen als ein Archiv theaterbezogenen Wissens befragt werden. Neben technisch-ingenieurswissenschaftlichen Fragen geht es dabei u.a. um religiöses, politisches, soziales, physiologisches, ästhetisches und mediales Wissen vom Theater. Schließen
12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 08.04.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 15.04.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 29.04.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 06.05.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 13.05.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 20.05.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 27.05.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 03.06.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 17.06.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 24.06.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 01.07.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 08.07.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              