13011        
        
          Methodenübung        
      
      SoSe 19: Tacitus: Germania und Agricola
Ernst Baltrusch
Kommentar
        Die beiden ersten, noch kleineren Werke des lateinischen Geschichtsschreibers Cornelius Tacitus (ca. 58 bis 120 n.Chr.) sind herausragender Bedeutung, weil sie seit der Frühen Neuzeit als Ur-Geschichten der Deutschen und der Engländer im Nationalstaatenbildungsprozeß gelesen wurden. Die Germania befaßt sich mit den Germanen, der Agricola (so hieß der Schwiegervater des Tacitus) mit den Briten. In der Übung werden beide Werke gründlich gelesen und in ihrer Bedeutung für die Neuzeit diskutiert. Das Ziel ist es dabei, zentrale Quellen zu interpretieren und für unsere Fragen „zum Sprechen zu bringen“. Die Anschaffung der kleinen Werke wird dringend empfohlen, da sie die Arbeitsgrundlage für das Semester bilden.        Schließen
    
  Literaturhinweise
      Für die Anschaffung sind die Reclam-Ausgaben der Werke empfohlen: Manfred Fuhrmann (Übers.): Tacitus. Germania. Reclam, Stuttgart 1971 und öfter; Tacitus, Agricola: Lat./dt. Reclam 1986.           
  14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 09.04.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 16.04.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 23.04.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 30.04.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 07.05.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 14.05.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 21.05.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 28.05.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 04.06.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 11.06.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 18.06.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 25.06.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 02.07.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 09.07.2019 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                
              