14525 Seminar

SoSe 19: (S1) Juden in Deutschland nach 1945

Christiane Tzuberi

Hinweise für Studierende

Diese Sitzung dient der Vorbesprechung des geplanten Blockseminars in den Semesterferien

Kommentar

In diesem Seminar werden wir die Geschichte der Juden in Deutschland nach dem Holocaust nachzeichnen, und dabei auch die komplexe, oft ambivalente Entstehung einer nationalen Erinnerungskultur, einer „Vergangenheitsbewältigung“ und der Politik der Restitution in den Blick nehmen. Neben akademischen Texten von Autoren wie Michal Bodemann, Michael Brenner, Dan Diner etc. werden daher auch jüdische Selbstpositionierungen (von Heinz Galinski, Paul Spiegel u.a.) auf der einen Seite, und deutsche mediale und politische Debatten auf der anderen Seite in den Blickgenommen: Wie debattierte der deutsche Bundestag die Migration von Juden aus der ehemaligen Sowjetunion? Welche Debatten begleiteten die Errichtung des Berliner Holocaustmahnmals oder des Jüdischen Museums Berlin? Was passierte während der Walser-Bubis Kontroverse? Wie verändert sich die Funktion der Figur des Juden zwischen den Jahren unmittelbar nach dem Genozid, über die allmähliche Konsolidierung und Institutionalisierung, bis hin zur Popularisierung und Einverleibung? Wie wird das Judentum in Deutschland nach dem Holocaust in öffentlichen Debatten diskursiv „in Szene gesetzt,“ und in welcher Form waren Juden selbst an diesen Kursen beteiligt, bzw. wurden beteiligt? Schließen

Zusätzliche Termine

Mi, 17.04.2019 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Christiane Tzuberi

Räume:
0.1063 Besprechungsraum (Fabeckstr. 23-25)

So, 23.06.2019 10:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Christiane Tzuberi

Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)

So, 30.06.2019 10:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Christiane Tzuberi

Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)

Studienfächer A-Z