31603a        
        
          Seminar        
      
      SoSe 20: Holocaust im östlichen Europa
Agnieszka Wieters-Wierzcholska
Hinweise für Studierende
      Kontakt: a.wierzcholska@fu-berlin.de          
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
      Die Kenntnis einer osteuropäischen Sprache ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.           
  Kommentar
        Die Stätten der Vernichtung der europäischen Juden während des Holocaust liegen zum großen Teil im östlichen Europa. Als die deutschen Besatzer in diese Gebiete einmarschierten, trafen sie auf über Jahrhunderte gewachsene, sehr komplexe, multiethnische Gesellschaften. Im Seminar blicken wir auf den Holocaust aus der Perspektive eben jener besetzten Gesellschaften.  Was passierte mit dem sozialen Gewebe auf Lokalebene als die deutschen Besatzer ihre Gewaltherrschaft etablierten und neue, rassistische Hierarchien den Lokalbevölkerungen aufzwangen? Welche Folgen hatte das von durch die Besatzung induzierte Machtgefälle zwischen jüdischen und unterschiedlichen nicht-jüdischen (Opfer)gruppen. Im Seminar nähern wir uns dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven: Kann man auf Lokalebene von „Bystandern“ sprechen? Wie sah der Alltag von Helfern und Rettern aus? Welche Gruppen profitierten von dem Mord an ihren jüdischen Nachbarn? Wie kam es zu der aktiven Beteiligung der Lokalbevölkerung an dem Holocaust? 
Mittlerweile gibt es eine umfangreiche, zum Teil hoch kontroverse Forschungsliteratur zu dem Thema, die wir im Seminar diskutieren werden. Daneben arbeiten wir mit unterschiedlichen Quellengattungen: Erinnerungen, zeitgenössischen Untergrundquellen, verschiedenen Quelleneditionen, oral-history-Interviews, Filmen und Literatur.         Schließen
    
  Literaturhinweise
        Longerich, Peter: Politik der Vernichtung. Eine Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung. München /Zürich 1998. 
Grabowski, Jan: Hunt for the Jews.  Hunt for the Jews. Betrayal and Murder in German-occupied Poland. Bloomington, Indiana 2013.
        Schließen
    
  12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 23.04.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 30.04.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 07.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 14.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 28.05.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 04.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 11.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 18.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 25.06.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 02.07.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 09.07.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 16.07.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              