13025        
        
          Seminar        
      
      SoSe 20: Katastrophen im Altertum: Erdbeben, Seuchen, Hungersnöte
Klaus Geus
Hinweise für Studierende
      Über Blackboard.          
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
        Regelmäßige Termine: wöchentliche Podcasts/Powerpoint-Präsentationen des Dozenten, abrufbar über Blackboard. Vergabe der Hausarbeitsthemen: bis 04.05.2020. Abgabetermin der Gliederung und Bibliographie der Hausarbeit: 18.05.2020. Gruppenpräsentationen über WebEx oder Skype: 29.06.2020, 06.07.2020 und 13.07.2020. Abgabetermin der schriftlichen Hausarbeit: 31.08.2020. Beachten Sie bitte die Ankündigungen über Blackboard und den dort erhältlichen "Quellenreader".        Schließen
    
  Kommentar
        Das Seminar führt im ersten Teil (sog. „Propädeutikum“) in die wichtigsten Grundwissenschaften und Methoden der Alten Geschichte ein. Der zweite Teil ist dem Thema „Katastrophen im Altertum“ gewidmet. Die im ersten Teil erworbenen Kenntnisse sollen an spezifischen Quellen, Objekten und Fragestellungen eingeübt werden. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie der antike Mensch auf Katastrophen reagierte. Wie deutete und verarbeitete er sie? Welche Maßnahmen ergriff er?
Im Seminar sollen aktuelle Forschungsprobleme in Zusammenhang mit dem Seminarthema diskutiert und mögliche Lösungsansätze gemeinsam erarbeitet werden.
Scheinerwerb ist durch regelmäßige Teilnahme und durch die Erbringung der in den jeweiligen Prüfungs- und Studienordnungen angegebenen schriftlichen bzw. mündlichen Leistungen möglich.
        Schließen
    
  Literaturhinweise
        OLSHAUSEN, Eckart; SONNABEND, Holger (Hrsg.): Stuttgarter Kolloquium zur historischen Geographie des Altertums 6: „Naturkatastrophen in der antiken Welt”, Stuttgart: Franz Steiner, 1998 (Geographica Historica 10).
SONNABEND, Holger: Naturkatastrophe in der Antike: Wahrnehmung – Deutung – Management. Stuttgart; Weimar: J. B. Metzler, 1999.
SONNABEND, Holger: Katastrophen in der Antike. Mainz: Philipp von Zabern / Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2013.
        Schließen
    
  12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 20.04.2020 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 27.04.2020 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 04.05.2020 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 11.05.2020 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 18.05.2020 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 25.05.2020 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 08.06.2020 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 15.06.2020 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 22.06.2020 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 29.06.2020 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 06.07.2020 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 13.07.2020 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                
              