15083 Proseminar

SoSe 21: (METH) Soziale Bewegungen in der Klimapolitik

Conrad Kunze

Kommentar

Seit dem Klimagipfel von Kopenhagen begleitet eine weltweite Protestbewegung die Klimapolitik. Mit Fridays for Future und Extinction Rebellion ist daraus die bisher größte Umweltbewegung und erste Graswurzelbewegung geworden, die vergleichbar stark globalisiert ist wie bis dato nur die großen Umweltschutzorganisationen. Wir untersuchen diese Bewegung, ihre Zyklen, ihre Akteurinnen und Ziele. Wir werden die Klimabewegung als Teil der sozialen Bewegungen studieren und ihre Möglichkeiten außerhalb und in den Parlamenten untersuchen. Das Seminar soll keinen Überblick der Klimawissenschaft bieten. Ein Grundwissen über den Klimawandel und die 8 planetaren Grenzen wird vorausgesetzt. Für einen Teilnahmeschein ist die regelmäßige Teilnahme Voraussetzung und ein Vortrag. Für einen Leistungsschein ist ein Vortrag zu halten und eine Hausarbeit bis zum 1. Oktober einzureichen. (Umfang von 27.000 Zeichen mit Leerzeichen) Das Seminar findet in deutscher Sprache statt, einzelne Vorträge oder Hausarbeiten auf Englisch sind möglich. Bitte melden Sie sich im Blackboard an für weiteres. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 12.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Conrad Kunze

Mo, 19.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Conrad Kunze

Mo, 26.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Conrad Kunze

Mo, 03.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Conrad Kunze

Mo, 10.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Conrad Kunze

Mo, 17.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Conrad Kunze

Mo, 31.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Conrad Kunze

Mo, 07.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Conrad Kunze

Mo, 14.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Conrad Kunze

Mo, 21.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Conrad Kunze

Mo, 28.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Conrad Kunze

Mo, 05.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Conrad Kunze

Mo, 12.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Conrad Kunze

Studienfächer A-Z