Im Rahmen der Berlin University Alliance (BUA) können Studierende der vier Verbundpartnerinnen - Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin, Charité - Universitätsmedizin Berlin - ausgewählte Angebote aller Partnerinnen wahrnehmen. Gemeinsame BUA Studiengänge, speziell ausgewiesene BUA Module und die Angebote im Rahmen des Berlin Student Research Opportunities ProgramX (StuROPX) sollen einen breiteren Zugang zu den bestehenden Lehrveranstaltungen an allen vier Einrichtungen, eine Teilnahme an neuen Lehrveranstaltungen, sowie eine aktive Beteiligung an Forschungsprojekten im Rahmen der Grand Challenge Initiatives ermöglichen.
Als erste Formate starten im Sommersemester 2021 die Angebote des Berlin Student Research Opportunities ProgramX (StuROPX), mit denen Studierende mit besonderem Forschungsinteresse gefördert und so die Verbindung zwischen Spitzenforschung und Lehre gestärkt werden sollen.
Mehr Information erhalten Sie auf den Webseiten der Berlin University Alliance.
BUA Joint Degree-Studiengänge sind Kooperationsstudiengänge der Verbundpartnerinnen, die aufgrund ihres besonderen inhaltlichen Profils als BUA-Studiengänge eingestuft wurden.
Im Einzelnen erfüllen die BUA Joint Degree-Studiengänge ... Lesen Sie weiter
BUA Joint Degree-Studiengänge sind Kooperationsstudiengänge der Verbundpartnerinnen, die aufgrund ihres besonderen inhaltlichen Profils als BUA-Studiengänge eingestuft wurden.
Im Einzelnen erfüllen die BUA Joint Degree-Studiengänge folgende Kriterien:
- Der inhaltliche Fokus des Lehrangebots liegt auf den gesellschaftlichen Herausforderungen von globaler Bedeutung.
- Das Qualifikationsprofil des Lehrangebots erweitert die Chancen für den beruflichen beziehungsweise akademischen Anschluss.
- Forschungsbasierte Lehr- und Lernprozesse beziehungsweise der Transfer der Spitzenforschung in die Lehre ist gegeben.
- Das Lehrangebot verfügt über eine internationale Ausrichtung.
- Das Lehrangebot weist eine Interdisziplinarität aus.
Schließen
Die Berlin University Alliance hat sich zum Ziel gesetzt, die Verbindung von (Spitzen-)Forschung und Lehre zu stärken. Dafür hat der Verbund das Student Research Opportunities Programx (StuROPx) eingerichtet. StuROPx erweitert die ... Lesen Sie weiter
Die Berlin University Alliance hat sich zum Ziel gesetzt, die Verbindung von (Spitzen-)Forschung und Lehre zu stärken. Dafür hat der Verbund das Student Research Opportunities Programx (StuROPx) eingerichtet. StuROPx erweitert die Möglichkeiten für Studierende, an wissenschaftlichen Projekten in Berlin teilzunehmen und bietet ihnen die Gelegenheit, bereits früh in ihrem Studium Forschungserfahrungen zu sammeln.
StuROPx richtet sich an Studierende sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Das Programm besteht aus zwei Formaten:
- X-Student Research Groups sind Forschungsteams aus Doktorandinnen und Doktoranden oder PostDocs und Studierenden.
- X-Tutorials sind Forschungstutorien, die von Studierenden initiiert und organisiert werden.
Mehr Informationen finden Sie auf den entsprechenden Webseiten der Berlin University Alliance.
Schließen