15042 Proseminar

SoSe 21: Einführung in die Kritische Theorie der Frankfurter Schule

Dennis Wutzke

Kommentar

Das Seminar führt ein in zentrale Motive der Kritischen Theorie, also jenes Kreises von Autoren, der häufig auch als »Frankfurter Schule« bezeichnet wird: Wir lesen Texte von Max Horkheimer, Erich Fromm, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse, Jürgen Habermas, Axel Honneth, Rahel Jaeggi. Ein besonderes Augenmerk legen wir erstens auf die Frage, worauf das Denken der »Frankfurter« jeweils reagiert – welche Unerträglichkeiten praktischer und geistiger Art den Gestus der »Kritik« immer wieder motivierten. Zweites Augenmerk liegt auf unabgegoltenen wissenschaftstheoretischen Problemen, und zwar solchen, die Politologinnen bis heute umtreiben: Das Problem der Spannung zwischen Wertfreiheit, objektiver Wissenschaft und »Engagement«, von Theorie und Praxis; Dichotomien von Messen/Erklären hier und Deuten/Verstehen dort, die Reflexion über den akademischen Betrieb als Ermöglicher kritischen Denkens und zugleich als dickstem Balken im Auge der geistig Arbeitenden. Wir legen im Seminarablauf Wert auf das genaue und kritische Lesen schwieriger und dichter Passagen. Denn für die Kritische Theorie gilt womöglich mehr noch als ohnehin für jede Sozialphilosophie, dass die sortierende Übersicht über die vermeintlich großen Texte weniger zur Sache führt als das exemplarisch bleibende Nachvollziehen gedanklicher Bewegungen – gerne auch in Form des Einspruchs der Lesenden. Wir lesen deshalb nicht immer Passagen aus den »klassischen« Büchern der Frankfurter Theorietradition, sondern auch Auszüge aus abseitigeren Texten, die die zentralen Motive dann besonders verdichten. Für Freiwillige werden zusätzliche (digitale) Leserunden angeboten, in denen die Seminarlektüre erschlossen werden kann. Am Ende des Seminars soll nicht zuvorderst die Orientierung über einen Kanon der wichtigsten »Werke« stehen, sondern eher die kritische Kenntnis einiger ausgewählter Probleme und der Pointen beim Versuch ihrer Lösung. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 14.04.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Mi, 21.04.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Mi, 28.04.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Mi, 05.05.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Mi, 12.05.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Mi, 19.05.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Mi, 26.05.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Mi, 02.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Mi, 09.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Mi, 16.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Mi, 23.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Mi, 30.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Mi, 07.07.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Mi, 14.07.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Studienfächer A-Z