17974 Projektseminar

SoSe 21: Korrigieren, Redigieren, Lektorieren (digitales Format)

Astrid Herbold

Hinweise für Studierende

Die Anmeldung bzw. eine Präferenzvergabe für diese platzbeschränkte Lehrveranstaltung erfolgt zu Beginn des regulären Anmeldezeitraums im Campus Management. Für den Modulabschluss im Umfang von 5 LP ist noch ein Praktischer Kurs (17960, 17961 oder 17962) zu belegen. Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit bei den im Kurs gestellten Aufgaben, Abschlussarbeit (ca. 1.500 Wörter)

Kommentar

Korrigieren, redigieren, lektorieren – schon die Verben klingen staubtrocken. Was könnte es Langweiligeres geben als Texte auf Tipp- und Kommafehler zu untersuchen, hölzern geschriebene Sätze umzuformulieren, verworrene Inhalte durchzustrukturieren oder langatmige Manuskripte zu kürzen? Viele Studierende schreiben eigentlich leidenschaftlich gerne. Die informelle schriftliche Kommunikation, bei der es keine Satzzeichen und keine Großschreibung gibt, boomt vor allem in den Sozialen Netzwerken. Hier darf jeder nach seiner Façon fabulieren. Anders sieht es bei Texten aus, die den geisteswissenschaftlichen Berufsalltag bestimmen. Bei formellen Anschreiben, Projektbeschreibungen, Newslettern, Pressemitteilungen, Bewerbungen o.ä. wird von den Absender*innen einerseits eine lupenreine Schriftsprache erwartet. Andererseits sollen diese Texte auch noch funkeln vor Esprit. Ein hoher Anspruch, der viele angehende Geisteswissenschaftler*innen hemmt und abschreckt. Dabei kann solides „Texthandwerk“ in vielerlei Hinsicht ein beruflicher Türöffner sein. In dem Seminar, das von einer erfahrenen Sachbuchlektorin und Journalistin geleitet wird, lernen die Studierenden deshalb einfache und wirkungsvolle Strategien kennen, um in konstruktiver Teamarbeit aus miserablen Vorlagen Schritt für Schritt erstklassige Texte zu machen. Wir arbeiten uns gemeinsam vom Kleinen ins Große vor, von den Feinheiten der Kommasetzung bis zur hohen Kunst des Lektorats (Dramaturgie, Faktencheck, Spannungsbogen, Kohärenz). Präsentations- und Feedbackrunden dienen dazu, das Erlernte im Dialog zu vertiefen. Die verwendeten Beispieltexte stammen aus unterschiedlichen Bereichen des Berufsalltags (mit Schwerpunkt auf dem Kulturbetrieb und dem Verlagswesen) und versprechen hohen Unterhaltungswert. Dr. Astrid Herbold, Jg. 1973, ist promovierte Germanistin und arbeitet seit über 20 Jahren als freie Journalistin (Die Zeit, Der Tagesspiegel u.v.a.) und Autorin. Sie hat Publikationen für zahlreiche Kulturinstitutionen betreut und lektoriert regelmäßig populäre Sachbücher. Schließen

4 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 14.05.2021 10:00 - 17:00

Dozenten:
Dr. Astrid Herbold

Räume:
Online

Sa, 15.05.2021 10:00 - 17:00

Dozenten:
Dr. Astrid Herbold

Räume:
Online

Fr, 28.05.2021 10:00 - 17:00

Dozenten:
Dr. Astrid Herbold

Räume:
Online

Sa, 29.05.2021 10:00 - 17:00

Dozenten:
Dr. Astrid Herbold

Räume:
Online

Studienfächer A-Z