17055 Vorlesung

SoSe 21: Online: 'Salire al paradiso' - Lektüren von Dantes 'Purgatorio'

Bernhard Huß

Kommentar

Im Zentrum der Vorlesung soll der mittlere Teil von Dantes Commedia stehen, das Purgatorio (Läuterungsberg), also derjenige Teil, in dem der Protagonist der Commedia der Hölle glücklich entstiegen ist und unter der Führung Vergils, später der Beatrice, auf dem Weg zum himmlischen Paradies die Strafen derjenigen Sünder betrachtet, die ihre Schuld in der Zeit abbüßen können, um schließlich ins Irdische Paradies auf der Spitze des Berges zu gelangen und auf den Eintritt ins Himmlische Paradies vorbereitet zu werden. Wir besprechen zunächst einführend Dantes Commedia insgesamt als einen Text, der an der Schwelle zur Frühen Neuzeit eine Summe spätmittelalterlicher Weltsichten zieht. Der weitere Verlauf der Vorlesung ist als eine Reihe von lecturae Dantis purgatoriales, also textnahen Lektüren wichtiger Gesänge des Purgatorio, angelegt, die exemplarisch interpretiert werden. Dabei werden, verteilt über den Verlauf des Semesters, renommierte Gastvortragende dem Dozenten der Vorlesung zur Seite stehen (Igor Candido, Dublin; Marcello Ciccuto, Pisa; Giuseppe Ledda, Bologna; Gerhard Regn, München; Mirko Tavoni, Pisa). Die Vorlesung ist für Studierende der Italianistik, aber auch für Gasthörer*innen konzipiert. Die öffentlichen Sitzungen mit den genannten Gästen sind für alle Interessierten zugänglich. Schließen

Literaturhinweise

Es wird empfohlen, sich eine kommentierte Ausgabe des Originaltextes der Commedia zu besorgen. Exzellent geeignet ist bspw. die Meridiani-Ausgabe von Chiavacci Leonardi. Für diese TeilnehmerInnen kann die Anschaffung der kommentierten italienisch-deutschen Ausgabe von Hartmut Köhler nützlich sein (3 Bände, Stuttgart: Reclam 2010-2012). Weitere Literaturhinweise gebe ich gern in meinen regelmäßigen Sprechstunden. Zu Beginn der Vorlesung wird eine Auswahlbibliographie zur Verfügung gestellt. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 12.04.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
Online

Mo, 19.04.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
Online

Mo, 26.04.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
Online

Mo, 03.05.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
Online

Mo, 10.05.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
Online

Mo, 17.05.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
Online

Mo, 31.05.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
Online

Mo, 07.06.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
Online

Mo, 14.06.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
Online

Mo, 21.06.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
Online

Mo, 28.06.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
Online

Mo, 05.07.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
Online

Mo, 12.07.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Huß

Räume:
Online

Studienfächer A-Z