23117j Praktikum

SoSe 21: P Neurobiologie und Verhalten J (Basismodul)

Sina Girra, Emil Kind, Thomas Mathejczyk, Constance Scharff, Peter Robin Hiesinger, Sophie Holtz, Mathias Wernet, Neetash Mysuru

Hinweise für Studierende

In den ersten 2 Wochen (21.6.-2.7.) findet der praktische Teil Neurobiologie und in den zweiten 2 Wochen (5.7.-14.7.) findet der praktische Teil Verhalten statt.
Aufgrund der coronabedingten Hygienemaßnahmen müssen erhebliche Einlass- und Auslassregelungen getroffen werden; die Kernzeit des Praktikums liegt von 14:30 bis 18:30.
Neuro: Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4) Verhalten: Präsenz (Praktikumsraum Biologie R022, Königin-Luise-Str. 2 / 4) & digital (Webexräume der Dozenten werden rechtzeitig über Blackboard/Mail bekannt gegeben.)
Die theoretische Einführung zum praktischen Teil muss selbständig zeitUNabhängig VOR dem Praktikum durch Unterlagen im Blackboard erarbeitet werden.
Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung Basismodul Neurobiologie und Verhalten Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Die Nachverteilung freier Plätze für dieses Modul erfolgt über das Sekretariat der AG Hiesinger, Frau Gebhardt, per E-Mail (ute.gebhardt@fu-berlin.de) bis zum 13. Juni 2021.

Kommentar

Ausgewählte Versuche zur Neurobiologie und Verhaltensbiologie

Qualifikationsziele:

Praktikum: Verständnis neurobiologischer Konzepte mittels experimenteller Überprüfung durch Versuche. Kenntnis basaler Methoden verschiedener Beobachtungs- und Samplingmethoden. Bedeutung experimenteller Variablen auf das Verhalten von Versuchstieren und die Ergebnisinterpretation. Fähigkeit zur Auswertung und Dokumentation experimenteller Daten.

Inhalt:

Neurobiologie: Einführung in theoretische Versuchsdurchführung am Computer und Durchführung virtueller experimenteller Versuche rund um das Aktionspotenzial. Durchführung eines Experiments zur elektrophysiologischen Ableitung echter Aktionspotenziale von einem Insektennerv und semi-quantitative Reizung von Sinneszellen. Einführung in grundlegende Protokollierung und Herstellung von Ergebnis-Grafiken.
Verhaltensbiologie: Im Praktikum werden methodische Kenntnisse zum generellen Vorgehen bei verhaltensbiologischen Studien vermittelt (Von der Beobachtung zum Experiment). Einfache eigene Versuchsansätze sollen entwickelt und durchgeführt , ergebnisbasiert interpretiert und dokumentiert werden.
Stichworte:

Praktikum:
Neurobiologie: Ruhepotenzial und Aktionspotential, elektrophysiologische Ableitmethoden, extrazelluläre Ableittechnik aus einem Insektenbein, virtuelle voltage-clamp Technik, aktive und passive Fortleitung, Kabeleigenschaften, elektrisches Äquivalentschaltbild, Reizung von Sinneszellen, phasische und phasisch-tonische Rezeptoren, Analyse-Methoden.
Verhaltensbiologie: Verhalten als Prozess: Strukturieren durch Beobachtungen. Versuchsdesign: Auswahl experimenteller Bedingungen und geeigneter Kontrollbedingungen. Anwendung auf Habitatpräferenzen und Orientierungsverhalten (Modell: Asseln). Soziale Struktur als Ergebnis sozialer Interaktionen (Netzwerke, Modell: Zebrafinken).
Schließen

4 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 24.06.2021 08:30 - 13:30

Dozenten:
Univ.-Prof. Constance Scharff
Univ.-Prof. Dr. Mathias Wernet
Sina Girra
Univ.-Prof. Dr. Peter Robin Hiesinger

Räume:
Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

Do, 01.07.2021 08:30 - 13:30

Dozenten:
Univ.-Prof. Constance Scharff
Univ.-Prof. Dr. Mathias Wernet
Sina Girra
Univ.-Prof. Dr. Peter Robin Hiesinger

Räume:
Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

Do, 08.07.2021 08:30 - 13:30

Dozenten:
Univ.-Prof. Constance Scharff
Univ.-Prof. Dr. Mathias Wernet
Sina Girra
Univ.-Prof. Dr. Peter Robin Hiesinger

Räume:
Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

Do, 15.07.2021 08:30 - 13:30

Dozenten:
Univ.-Prof. Constance Scharff
Univ.-Prof. Dr. Mathias Wernet
Sina Girra
Univ.-Prof. Dr. Peter Robin Hiesinger

Räume:
Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

Studienfächer A-Z