29681a Hauptseminar

SoSe 21: Desiring the State? Ethnographien zu Staat und Gesellschaft

Rosalie Stolz

Kommentar

Der Ausgangspunkt der Monographie von Holly ist eine paradoxe Situation, die Holly High (2014: 1) wie folgt beschreibt: ‚[…] among the rural Lao residents with whom I conducted fieldwork, disillusionment and suspicion were the dominant frames of reference for interpreting poverty reduction programmes. Yet despite this, there was a persistent desiring return to these promises, leading people to engage with policy, the state and bureaucracy despite their doubts.‘ In ihrer Ethnographie beleuchtet die Autorin basierend auf Langzeitfeldforschung im Süden Laos´ diese scheinbar widersprüchliche Situation.
Basierend auf Ihrer genauen und vollständigen Lektüre dieser Monographie werden wir zahlreiche Aspekte aufgreifen und Fragen an den Text stellen. Sie werden dabei einerseits ein tieferes Verständnis des Textes und seiner Themen erhalten und andererseits – unter Zuhilfenahme zusätzlicher Texte – befähigt werden, diese Monographie in ethnologische Debatten einzuordnen. Gegen Ende des Seminars werden Sie unter Anleitung eine Rezension der Ethnographie verfassen.
Wir werden die Inhalte von Holly Highs Monographie aufgreifen: Sie werden Hintergrundwissen zu Region und Themen (u.a. Laos, Staat, Armut) erarbeiten, um die Monographie in größere ethnologische Debatten einordnen zu können. Außerdem werden wir anreißen, was das Genre Ethnographie ausmacht. Was zeichnet die ethnographische Darstellung Holly Highs aus? Was können wir in dieser Monographie über die ethnologische Feldforschung erfahren? Dieses Seminar ist auch eine sehr gute Gelegenheit, das Lesen und Verstehen englischsprachiger Texte und die Anwendung wissenschaftlicher Arbeitstechniken zu üben. Schließen

Literaturhinweise

Zur Vorbereitung empfohlen:
- Gay y Blasco, Paloma and Huon Wardle. 2019. How to Read Ethnography. London: Routledge. - High, Holly. 2014. Fields of Desire. Poverty and Policy in Laos. Singapore: NUS Press. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 13.04.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Rosalie Stolz

Räume:
Online - zeitABhängig

Di, 20.04.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Rosalie Stolz

Räume:
Online - zeitABhängig

Di, 27.04.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Rosalie Stolz

Räume:
Online - zeitABhängig

Di, 04.05.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Rosalie Stolz

Räume:
Online - zeitABhängig

Di, 11.05.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Rosalie Stolz

Räume:
Online - zeitABhängig

Di, 18.05.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Rosalie Stolz

Räume:
Online - zeitABhängig

Di, 25.05.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Rosalie Stolz

Räume:
Online - zeitABhängig

Di, 01.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Rosalie Stolz

Räume:
Online - zeitABhängig

Di, 08.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Rosalie Stolz

Räume:
Online - zeitABhängig

Di, 15.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Rosalie Stolz

Räume:
Online - zeitABhängig

Di, 22.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Rosalie Stolz

Räume:
Online - zeitABhängig

Di, 29.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Rosalie Stolz

Räume:
Online - zeitABhängig

Di, 06.07.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Rosalie Stolz

Räume:
Online - zeitABhängig

Di, 13.07.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Rosalie Stolz

Räume:
Online - zeitABhängig

Studienfächer A-Z