14160 Proseminar

SoSe 21: Die Republik China, 1912-1949

Nicolas Schillinger

Hinweise für Studierende

Informationen zum Ablauf und zur Arbeitsweise entnehmen Sie bitte der Blackboard-Seite des Kurses!

Kommentar

In diesem Kurs werden die Grundzüge politischer und gesellschaftlicher Veränderungen in China von 1912 bis 1949 behandelt. Dabei werden zentrale Ereignisse wie die Revolution von 1911, die Bewegung des Vierten Mai von 1919 oder der Sino-japanische Krieg 1937-1945 sowie die Rolle der Nationalistischen Partei unter Chiang Kai-shek sowie der Kommunistischen Partei unter Mao Zedong besprochen. Im Seminar sollen zudem wichtige Strukturen, Prozesse und ausländische Einflüsse im Bezug auf die Ordnung der chinesischen Gesellschaft betrachtet werden. Wie veränderten sich beispielsweise Geschlechterrollen, Mode, Konsum, Medizin oder Bildung? Ziel ist, die Republikzeit nicht als Phase geprägt von Bürgerkrieg, Fragmentierung und Chaos zu verstehen, sondern als Zeit grundlegender und teilweise progressiver Entwicklungen. Schließen

Studienfächer A-Z