23120c Praktikum

SoSe 21: P Evolution u Diversität:Pflanzen A (Vertiefungsmodu lEvolution und Diversität der Tiere/Pflanzen)

Felix May

Hinweise für Studierende

Aufgrund der coronabedingten Hygienemaßnahmen müssen erhebliche Einlass- und Auslassregelungen getroffen werden; die Kernzeit des Seminars und des Praktikums liegt von 10:00 bis 17:00.
Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung Evolution und Diversität der Tiere / Pflanzen (VM) Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Teilnahmevoraussetzung dieses Moduls ist das Bestehen der Klausur zum Basismodul "Botanik und Biodiversität" bzw. äquivalente Leistungen.
Verbindliche Vorbesprechung:
Termin und Link werden bekannt gegeben. Schließen

Kommentar

Übersicht:

Dieses Modul vermittelt vertiefende Kenntnisse zur Evolution, Systematik, Morphologie, Biogeographie und Ökologie der Landpflanzen sowie Algen, Pilze und Flechten. Die Teilnehmer lernen verschiedene experimentelle Methoden kennen, setzen sich kritisch mit aktueller Fachliteratur auseinander und erhalten Einblick in aktuelle Forschungsthemen der Systematischen Botanik und Pflanzenmorphologie. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden im Rahmen einer Exkursion ins Havelland praktisch angewendet.

Aus den Inhalten:

Vorlesung
Evolution von Vielzelligkeit und Generationswechsel; Vielfalt und ökologische Bedeutung pflanzlicher und pilzlicher Organismen; Paläobotanik; Landgang der Pflanzen; Evolution von Kormus und Leitsystem; Bestäubung und Ausbreitung; Vegetationszonen der Erde; Bioindikation; Naturschutz.

Seminar
Literaturrecherche und Zitiertechnik; Analyse und Diskussion wissenschaftlicher Texte; Präsentation und wissenschaftliches Schreiben.

Praktikum
Mikroskopie; morphologische Vergleiche; Bestäubungsökologie; einheimische Vertreter pflanzlicher und pilzlicher Großgruppen; Pflanzenbestimmung; Vegetationsanalyse; Grundlagen der molekularen Pflanzensystematik; Herbarisieren und Probenname für DNA-Studien; Planung, Durchführung und Auswertung von Forschungsarbeiten. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 12.04.2021 09:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Felix May

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Di, 13.04.2021 09:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Felix May

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Mi, 14.04.2021 09:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Felix May

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Do, 15.04.2021 09:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Felix May

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Fr, 16.04.2021 09:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Felix May

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Mo, 19.04.2021 09:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Felix May

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Di, 20.04.2021 09:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Felix May

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Mi, 21.04.2021 09:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Felix May

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Do, 22.04.2021 09:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Felix May

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Fr, 23.04.2021 09:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Felix May

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Mo, 26.04.2021 09:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Felix May

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Di, 27.04.2021 09:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Felix May

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Mi, 28.04.2021 09:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Felix May

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Do, 29.04.2021 09:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Felix May

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Fr, 30.04.2021 09:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Felix May

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Mo, 03.05.2021 09:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Felix May

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Studienfächer A-Z