23125d Praktikum

SoSe 21: P Interaktionsökologie (VM)

Andreas Reinecke

Hinweise für Studierende

Die Nachverteilung freier Plätze in diesem Modul erfolgt am 14. Juni 2021 um 9:00 Uhr durch die Dozierenden.

Aufgrund der coronabedingten Hygienemaßnahmen müssen erhebliche Einlass- und Auslassregelungen getroffen werden; der Kurs wird aufgeteilt und die Aktivitäten so verteilt, dass sich max. 24 Studierende gleichzeitig im Kursraum aufhalten.
Da Seminar und Praktikum zeitlich eng beienander liegen, ist die Teilnahme am Online-Seminar ggf. im Praktikumsraum unter Einhaltung alle coronabedingten Hygienemaßnahmen über mobile Endgeräte vorgesehen.
Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung Vertiefungsmodul: Ökologie der Pflanzen und Tiere Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Verbindliche Vorbesprechung: Montag, 3.5.2021, 10:00 Uhr, online, Webex.
Die angegebene Zeit 08:00 – 18:00 umfasst mehr als die tatsächliche Arbeitszeit, muss jedoch für den Kurs freigehalten werden, damit wir unter Pandemiebedingungen flexibel organisieren und sicher arbeiten können.
Zeiten und Treffpunkte für Feldarbeiten sowie die Einteilung von Präsenzzeiten im Praktikumsraum werden per Email und im Blackboard bekannt gegeben.
Die Prüfungsform wird zu Kursbeginn bekannt gegeben.
Schließen

Kommentar

Qualifikationsziele:

Praktikum: Im Fokus dieses Moduls stehen chemo-ökologischen Grundlagen von Interaktionen zwischen Pflanzen und Insekten.
1. Erlernen der Grundsätze zum Aufstellen geeigneter experimenteller Versuchsdesigns zum Erfassenökologischer Interaktionen: Untersuchung der Verhaltensreaktion von Insekten auf bestimmte pflanzliche Abwehrstoffe.
2. Erlernen von Methoden, anhand derer Pflanzen-Insekten-Interaktionen nachweisbar sind. Diversitätserfassung auf Flächen mit unterschiedlichen ökologischen Bedingungen.
3. Erlernen des Verfassens einens wissenschaftlichen Protokolls: Gemeinsame Protokollierung und Analyse der Versuchsdaten aller Kleingruppen, Visualisierung und statistische Auswertung der Daten.

Inhalt:

1. Aufbau und Standardisierung von Versuchen.
2. Erfassung von Lebensgemeinschaften: Probennahme im Freiland, Bestimmung von Pflanzen und Insekten.
3. Ermittlung von Populationsstärken, Diversitätsindices und Zeigerwerten.
4. Korrelation der gemessenen Werte mit ökologischen Parametern, statistische Auswertung & Anfertigung von Gruppenprotokollen in Kleingruppenarbeit.
Schließen

Literaturhinweise

Wird im Blackboard bereit gestellt.

15 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 21.06.2021 08:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Andreas Reinecke

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Di, 22.06.2021 08:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Andreas Reinecke

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Mi, 23.06.2021 08:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Andreas Reinecke

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Do, 24.06.2021 08:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Andreas Reinecke

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Fr, 25.06.2021 08:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Andreas Reinecke

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Mo, 28.06.2021 08:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Andreas Reinecke

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Di, 29.06.2021 08:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Andreas Reinecke

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Mi, 30.06.2021 08:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Andreas Reinecke

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Do, 01.07.2021 08:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Andreas Reinecke

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Fr, 02.07.2021 08:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Andreas Reinecke

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Mo, 05.07.2021 08:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Andreas Reinecke

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Di, 06.07.2021 08:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Andreas Reinecke

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Mi, 07.07.2021 08:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Andreas Reinecke

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Do, 08.07.2021 08:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Andreas Reinecke

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Fr, 09.07.2021 08:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Andreas Reinecke

Räume:
Kursraum II (R 026) (Altensteinstr. 6)

Studienfächer A-Z