23123d Praktikum

SoSe 21: P Tierphysiologie B (Vertiefungsmodul Tierphysiologie/Pflanzenphysiologie)

Thorsten Michael Becker

Hinweise für Studierende

Aufgrund der coronabedingten Hygienemaßnahmen müssen erhebliche Einlass- und Auslassregelungen getroffen werden; die Kernzeit des Praktikums liegt von 14:30 bis 18:30.
Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung Vertiefungsmodul: Tierphysiologie / Pflanzenphysiologie Schließen

Kommentar

Inhaltsübersicht VM Tierphysiologie (AG Koch)

Vorlesung:
(1) "Zellbiologie": Zellorganellen, Zellmembranen, Lipide, Proteine, passiver und aktiver Membrantransport Endo- und Exocytose, Cytoskelett, Zellbewegung
(2) "Osmoregulation und Exkretion": Osmoregulation, Diffusion, Osmose, Osmolarität, Regulation des Zellvolumens, Konformer und Regulierer, Osmoregulation im Süßwasser/Salzwasser/an Land, N-Metabolismus, Harnsäure, Harnstoff, Exkretionsorgane im Tierreich, Aufbau und Funktion der Säugerniere, Interaktion von Salz-/Wasserhaushalt und Blutdruck, hormonelle Regulation des Wasserhaushalts.
(3) "Atmung": Physikalische Gesetze der Atemgase, Atemorgane im Tierreich, Aufbau und Funktion der Säugerlunge, Transport von Atemgasen, respiratorische Pigmente, Hämoglobin, Myoglobin, Booreffekt, Rooteffekt, CO2-Transport, Zentralnervöse Regulation der Atmung,
(4) "Herz/Kreislauf": offene und geschlossene Kreislaufsystem, Evolution des Wirbeltierherz, Aufbau und Funktion des Säugerherz, Herzzyklus (EKG), elektrophysiologische Grundlagen des Herzschlags, Regulation des Herzschlags, Aufbau von Venen und Arterien, Blutdruckregulation
(5) "Thermoregulation": physikalische Grundlagen von Wärme, thermisches Optimum, Poikilothermie, Homoiothermie, Regelkreise der Temperaturkontrolle, Thermosensoren, thermoregulatorisches Verhalten, physiologische Anpassungen an Hitze und Kälte, zitterfreie Thermogenese, Fieber
(6) "Ernährung und Verdauung": Nahrung: Bausteine & Funktion, Nahrungserwerb, Nahrungsaufnahme & mechanische Zerlegung, Aufbau und Funktion des Verdauungssystems (Bsp. Mensch), Zerlegung der Nahrung (Enzyme) & Resorption, Verdauung von Zellulose, hormonelle Regulation von Hunger
(7) "Muskelfunktion und Bewegung": Makroskopischer und mikroskopischer Aufbau der Skelettmuskulatur, elektromechanische Kopplung, Muskelkontraktion glatte Muskulatur, herzmuskulatur, Muskelmechanik, Energetische Versorgung der Muskeln, Muskelermüdung, Reflexe, neuronale Kontrolle der Bewegung
(8) "Altern": Evolution und Alter, Zelluläre Mechanismen des Alterns, Altern der Knochen und Muskeln, Altern des Herz/Kreislaufsystems, Alterungsprozesse der Sinnesorgane und des Zentralnervensystems, Altern und Krebs, Modelle der Altersforschung

Praktikum:
Themen: Zellmembranen, Blut und Sauerstofftransport, Nierenfunktion, Herzfunktion, kardiale Pharmakologie, Muskelfunktion, Muskelinnervation, Spirometrie und Belastung, Metabolismus und Energie Techniken: Chromatographie, Photometrie, DSD-Page, Westernblot, Osmolarität, biochmische Nachweismethoden, Pharmakologische Bestimmung von Dosis/Wirkungskurven, Mikroskopie, quantitative Datenanalyse von elektronisch erhobenen Daten.

Seminar:
Einzelreferate zu Methoden der Physiologie (biochemische und molekularbiologische Nachweismethoden, Antikörperfärbungen und Mikroskopie, elektronische Messdatenerfassung, Tiermodelle in der Physiologie). In Kleingruppen selbstständig erarbeitete Referate zu Aspekten von physiologischen Anpassungen an Extremsituationen und von Altern. Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 18.05.2021 14:00 - 19:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Ursula Koch
Dr. Thorsten Michael Becker

Räume:
Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

Mi, 19.05.2021 14:00 - 19:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Ursula Koch
Dr. Thorsten Michael Becker

Räume:
Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

Do, 20.05.2021 14:00 - 19:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Ursula Koch
Dr. Thorsten Michael Becker

Räume:
Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

Di, 25.05.2021 14:00 - 19:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Ursula Koch
Dr. Thorsten Michael Becker

Räume:
Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

Mi, 26.05.2021 14:00 - 19:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Ursula Koch
Dr. Thorsten Michael Becker

Räume:
Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

Do, 27.05.2021 14:00 - 19:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Ursula Koch
Dr. Thorsten Michael Becker

Räume:
Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

Di, 01.06.2021 14:00 - 19:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Ursula Koch
Dr. Thorsten Michael Becker

Räume:
Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

Mi, 02.06.2021 14:00 - 19:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Ursula Koch
Dr. Thorsten Michael Becker

Räume:
Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

Do, 03.06.2021 14:00 - 19:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Ursula Koch
Dr. Thorsten Michael Becker

Räume:
Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

Di, 08.06.2021 14:00 - 19:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Ursula Koch
Dr. Thorsten Michael Becker

Räume:
Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

Mi, 09.06.2021 14:00 - 19:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Ursula Koch
Dr. Thorsten Michael Becker

Räume:
Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

Do, 10.06.2021 14:00 - 19:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Ursula Koch
Dr. Thorsten Michael Becker

Räume:
Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

Studienfächer A-Z