15413 Seminar

SoSe 21: Politikwissenschaft in der Praxis: Politikberatung

Michael Fulde

Kommentar

Das Studium der Politikwissenschaften ist so vielfältig wie kaum ein anderer Studiengang und eröffnet nach dem Abschluss unzählige Bezugsmöglichkeiten. Eine Karriere im Auswärtigen Amt, eine Anstellung als Journalist*in, eine Tätigkeit im Bereich der Erwachsenenbildung oder gar eine Stelle als Musikmanager*in bei einem großen Label, das Studium gibt den Studierenden die notwendigen Werkzeuge mit an die Hand, um sich im Berufsleben als gefragte Allrounder zu etablieren. Im angebotenen Seminar wollen wir uns näher mit dem Berufsfeld der (Politik-)Beratung beschäftigen, ein Berufsfeld, welches in den vergangenen Jahren stetig an Bedeutung gewonnen hat und durch eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten überzeugt. Das Seminar ist dabei als praxisnaher Einblick in die gängige Arbeitsweise von Beratungen konzipiert und versucht durch pointierte Gastvorträge zusätzliche Impulse aus angrenzenden Bereichen zu liefern. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt dabei auf einem der aktuellen Trendthemen, der Digitalisierung der Verwaltung. Das Seminar gliedert sich in zwei Teile. In einem ersten Teil soll den Studierenden die Arbeit von Beratungen praxisnah vorgestellt werden. Hierbei erfolgt nach einem kurzen theoretischen Input eine Projektaufgabe, welche im Rahmen des Seminars durch die Studierenden erarbeitet wird. Gleichzeitig erfolgt im Rahmen des Seminars auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem Beruf des Beraters und dessen demokratischer Legitimation in der Arbeit mit Politik und Verwaltung. In einem zweiten Teil werden den Studierenden durch drei Gastvorträge weitere Einblicke in die Arbeit von Beratungen, Verwaltungen und Think Tanks ermöglicht. Hierbei stehen die eingeladenen Referent*innen nach einem Impulsvortrag für Fragen zur Berufswahl und zum Werdegang zur Verfügung. Das Seminar ist bewusst als Online-Seminar konzipiert, um den Studierenden die notwendige Flexibilität zur Teilnahme zu ermöglichen. Durch zwei längere Blocksitzungen, soll gerade zu Beginn eine inhaltliche Fundierung geschaffen und Raum für die Entwicklung der Projekte geschaffen werden. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 15.04.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Michael Fulde

Do, 22.04.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Michael Fulde

Do, 29.04.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Michael Fulde

Do, 06.05.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Michael Fulde

Do, 20.05.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Michael Fulde

Do, 27.05.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Michael Fulde

Do, 03.06.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Michael Fulde

Do, 10.06.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Michael Fulde

Do, 17.06.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Michael Fulde

Do, 24.06.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Michael Fulde

Do, 01.07.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Michael Fulde

Do, 08.07.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Michael Fulde

Do, 15.07.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Michael Fulde

Studienfächer A-Z