16856 Seminar

SoSe 21: Spracherwerbstheorien

Judith Meinschaefer

Kommentar

Wie lernen Kinder Sprache? Liegt die Grundlage für den Spracherwerb in einer angeborenen Universalgrammatik? Wie unterscheidet sich der Erwerb der Muttersprache vom späteren Erwerb einer Fremdsprache? Welche Sprachentwicklungsstörungen gibt es? Das Seminar thematisiert diese und andere Fragen aus sprachwissenschaftlicher Perspektive. Ausgehend von aktueller Forschungsliteratur werden wir uns zunächst einen Überblick über aktuelle Theorien zum Erstspracherwerb erarbeiten, welcher in einer zweiten Phase mit dem Zweitspracherwerb, also dem Erwerb einer Fremdsprache, verglichen wird. Auch um den Erwerb der Schriftsprache wird es gehen. Im letzten Teil des Seminars werden Probleme und Störungen des Spracherwerbs behandelt. Das Seminar findet als Online-Kurs mit Videopräsentationen, Arbeitsaufgaben und wöchentlichen Online-Präsenzsitzungen in Webex Meeting statt. Die Online-Präsenzsitzungen dauern ca. 30 bis 45 Minuten und beginnen zur im Vorlesungsverzeichnis angegebenen Zeit. Genauere Infos erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit im Blackboard-Kursraum zu diesem Kurs. Zentrale Kommunikationsplattform für diesen Kurs ist der Blackboard-Kursraum. Falls Sie sich für diesen Kurs nicht über Campus Management anmelden können, melden Sie sich bitte auf jeden Fall direkt im Blackboard-Kurs an. Das Seminar richtet sich an Masterstudierende im Fach Linguistik sowie in den Lehramtsmasterstudiengängen in den Fächern Französisch, Spanisch und Italienisch; es kann sowohl im neuen als auch im alten Lehramtsmasterstudiengang angerechnet werden. Schließen

Literaturhinweise

Literatur zur Orientierung: Butzkamm, Wolfgang & Jürgen Butzkamm. 2008. Wie Kinder sprechen lernen: kindliche Entwicklung und die Sprachlichkeit des Menschen. Tübingen: Francke. Dittmann, Jürgen. 2012. Der Spracherwerb des Kindes : Verlauf und Störungen. München : Beck. Jakobson, Roman. 1942. Kindersprache, Aphasie und allgemeine Lautgesetze. Frankfurt am Main: Suhrkamp Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 12.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Räume:
Online

Mo, 19.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Räume:
Online

Mo, 26.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Räume:
Online

Mo, 03.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Räume:
Online

Mo, 10.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Räume:
Online

Mo, 17.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Räume:
Online

Mo, 31.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Räume:
Online

Mo, 07.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Räume:
Online

Mo, 14.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Räume:
Online

Mo, 21.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Räume:
Online

Mo, 28.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Räume:
Online

Mo, 05.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Räume:
Online

Mo, 12.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Judith Meinschaefer

Räume:
Online

Studienfächer A-Z