15392 Seminar

SoSe 21: Die EU zwischen Desintegration und Föderalisierung

Jana Windwehr

Kommentar

Das Masterseminar wird eine Bestandsaufnahme des Zustands der Europäischen Union nach bzw. immer noch in multiplen Krisen vornehmen. Für eine Reihe von Problemdimensionen wollen wir theoretisch informiert, aber zugleich nahe an der Empirie die Frage diskutieren, ob und ggf. wie sich diese absehbar lösen lassen und wie sich die diskutierten Optionen in das Kontinuum zwischen supranational und intergouvernemental bzw. in letzter Konsequenz auch zwischen Föderalisierung, Differenzierung und Desintegration einordnen lassen. Dazu werden wir uns im Anschluss an die theoretischen Grundlagen exemplarisch die Themenkomplexe ‚Demokratiedefizit‘ und Rechtsstaatsprobleme, ‚Eurokrise‘, Asyl und Migration, internationale Rolle der EU, Soziales Europa, European Green Deal sowie die Folgen der Corona-Pandemie für die EU vornehmen und abschließend versuchen, Szenarien für die Zukunft der europäischen Integration zu entwerfen. Prüfungsleistung ist in der Regel ein Referat (Details in der Vorbesprechung) als Diskussionsgrundlage der jeweiligen Sitzung mit späterer schriftlicher Ausarbeitung (ca. 3.000 Wörter) oder eine Hausarbeit (ca. 6.000 Wörter). Alternative Formen wie Essays sind grundsätzlich nach vorheriger Absprache möglich. Weiterhin wird die aktive Teilnahme einschließlich gründlicher Lektüre der Pflichtliteratur vorausgesetzt, da eine gehaltvolle Diskussion andernfalls nicht möglich ist. Achtung! Belastbare Kenntnisse des politischen Systems der Europäischen Union werden vorausgesetzt und nicht im Seminar erarbeitet! Bei Bedarf bitte unbedingt vorher mittels eines geeigneten Lehrbuchs nacharbeiten: Helen Wallace, Mark A. Pollack, Christilla Roederer-Rynning, and Alasdair R. Young (eds.) 2020. Policy-Making in the European Union. 8th ed. Oxford University Press. oder Michelle Cini and Nieves Pérez-Solórzano (2019). European Union Politics. 6th ed. Oxford University Press. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 12.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Jana Windwehr

Mo, 19.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Jana Windwehr

Mo, 26.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Jana Windwehr

Mo, 03.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Jana Windwehr

Mo, 10.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Jana Windwehr

Mo, 17.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Jana Windwehr

Mo, 31.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Jana Windwehr

Mo, 07.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Jana Windwehr

Mo, 14.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Jana Windwehr

Mo, 21.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Jana Windwehr

Mo, 28.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Jana Windwehr

Mo, 05.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Jana Windwehr

Räume:
Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

Mo, 12.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Jana Windwehr

Räume:
Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

Studienfächer A-Z