10171508 Vertiefungsvorlesung

SoSe 21: Bildungsökonomie (V)

Katharina Spieß

Kommentar

 

Univ.-Prof. Dr. C. Katharina Spieß und Dr. Mathias Hübener
FU Berlin und DIW Berlin


- Vorlesung und Übung: Bildungsökonomie -

SS 2021
Stand: 04.03.2021

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Masterstudienganges „Public Economics“ und „Economics“. In einem ersten Teil der Vorlesung werden mikroökonomisch fundierte theoretische und empirische Ansätze der Bildungsökonomie behandelt. In einem zweiten Teil werden bildungsökonomische Ansätze entlang der unterschiedlichen Bildungsbereiche von der frühen Kindheit, über die Schulzeit bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter diskutiert. Es werden dazu aktuelle empirisch fundierte Forschungspapiere aus den einzelnen Bildungsbereichen vorgestellt und besprochen. Ebenso wird auf Beispiele eingegangen, welche im Bereich der deutschen Politikberatung von Bedeutung waren.

Die Vorlesung wird ergänzt durch eine Übung, die die Grundlagen der empirischen Datenanalyse mit der Statistiksoftware Stata und dem Datensatz Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) vermittelt. Schließlich werden die behandelten Inhalte an Hand von Forschungspapieren und eigenen empirischen Anwendungen vertieft. Dabei wird ein Schwerpunkt auf empirische Methoden der Wirkungsforschung gelegt.

Organisatorisches

Termine: 3 SWS in der VL- Zeit: 12.04.2021 - 17.07.2021

Haupt-DozentIn    2021    Uhrzeit    Thema    Format    Vorlesung    Übung    WEBEX LINK und Einwahldaten
Spieß    13. April      8:30 – 10:00    Einführung    Webex – Online Veranstaltung – synchron    2        x
Hübener    14. April     8:30 – 10:00    STATA Einführung    Webex – Online Veranstaltung – synchron        2    x
Hübener     16. April     8:30 – 10:00    Einführung in das SOEP    Webex – Online Veranstaltung – synchron        2    x
Hübener    21. April     8:30 – 10:00    Arbeiten mit STATA und dem SOEP: Beispiele    Webex – Online Veranstaltung – synchron        2    x
Hübener    23. April    8:30 – 10:00
und 10.15-11:45    Arbeiten mit STATA und dem SOEP: Beispiele    Webex – Online Veranstaltung – synchron        2+2    x
Spieß    27. April      8:30 – 10:00    Theorien / Bildungsausgaben    Besprochene PowerPoint zum Download    2        
Hübener    28. April    8:30 – 10:00        Webex – Online Veranstaltung – synchron        2    x
Spieß    4. Mai      8:30 – 10:00    Messung von Bildung und Formen von Bildung    Besprochene PowerPoint zum Download    2        
Spieß    11 Mai    8:30 – 10:00    Monetäre Erträge vs. nicht-monetäre Erträge von Bildung    Besprochene PowerPoint zum Download    2        
Spieß    18. Mai     8:30 – 10:00    Qualifikationsarbeit     Webex – Online Veranstaltung – synchron    2        x
Spieß    25. Mai     8:30 – 10:00    Frühe Bildung – VL    Besprochene PowerPoint zum Download    2        
Spieß    1. Juni     8:30 – 10:00    Frühe Bildung - Anwendung    Webex – Online Veranstaltung – synchron    2        x
Spieß    8. Juni     8:30 – A    Schulbildung – VL    Besprochene PowerPoint zum Download    2        
Spieß    15. Juni    8:30 – 10:00    Schulbildung – Anwendung    Webex – Online Veranstaltung – synchron    2        x
Spieß    22. Juni     8:30 – 10:00    Hochschulbildung/
Weiterbildung -VL    Besprochene PowerPoint zum Download    2        
Spieß    29. Juni     8:30 – 10:00    Hochschulbildung/
Weiterbildung – Anwendung    Webex – Online Veranstaltung – synchron    2        x
Spieß    6. Juli     8:30 – 10:00    Intergenerationale Aspekte/Peers – VL    Besprochene PowerPoint zum Download    2        
Hübener    13. Juli     8:30 – 10:00    Intergenerationale Aspekte/Peers – Anwendung    Webex – Online Veranstaltung – synchron    2        x
Summe                    24    14    

 

 
Gestaltung der „Anwendungen“ ab dem 1. Juni 2021 zu den jeweiligen Bildungsbereichen:

-    Kurze Besprechung der Fragen, welche zu den Vorlesungen in der Woche davor gestellt werden Gemeinsame Diskussion eines DIW Wochenberichts zum Thema, welchen alle vorher lesen müssen
-    Studierender stellt den Status-Quo seiner Hausarbeit („FU Aktuell“) vor

 

Schließen

12 Termine

Zusätzliche Termine

Di, 27.07.2021 08:00 - 10:00
Klausur

Räume:
Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)

Di, 05.10.2021 14:00 - 16:00
Wiederholungsklausur

Räume:
Hs 103 Hörsaal (Garystr. 21)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 13.04.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Katharina Spieß

Räume:
Online - zeitABhängig

Di, 27.04.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Katharina Spieß

Räume:
Online - zeitUNabhängig

Di, 04.05.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Katharina Spieß

Räume:
Online - zeitUNabhängig

Di, 11.05.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Katharina Spieß

Räume:
Online - zeitUNabhängig

Di, 18.05.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Katharina Spieß

Räume:
Online - zeitABhängig

Di, 25.05.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Katharina Spieß

Räume:
Online - zeitUNabhängig

Di, 01.06.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Katharina Spieß

Räume:
Online - zeitABhängig

Di, 08.06.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Katharina Spieß

Räume:
Online - zeitUNabhängig

Di, 15.06.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Katharina Spieß

Räume:
Online - zeitABhängig

Di, 22.06.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Katharina Spieß

Räume:
Online - zeitUNabhängig

Di, 29.06.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Katharina Spieß

Räume:
Online - zeitABhängig

Di, 06.07.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Katharina Spieß

Räume:
Online - zeitABhängig

Studienfächer A-Z