13949 Seminar

SoSe 21: Römische Portraitstatuen

Ortwin Dally

Kommentar

In dem BA-Seminar sollen Bildnisstatuen von römischen Würdenträgern und Kaisern behandelt werden. Dabei soll es einerseits um eine Einführung in die Gattung römischer Porträts in der Kaiserzeit in Rom und an ausgewählten Städten und Orten des römischen Reiches vom 1. bis zum 4. Jh. n. Chr. gehen, andererseits um eine Einführung in Statuentypen. Erwartet wird, dass jede Teilenehmerin/jeder Teilnehmer eine Statue mit Bildnis, die in der einführenden Sitzung vorgestellt werden, übernimmt und dann im Verlaufe des BA-Seminars aus verschiedenen Blickrichtungen beleuchtet (Bibliographie; Benennung; Porträttyp; Statuentyp; Datierung; Attribute; Kontext). Schließen

Literaturhinweise

M. Bergmann, Die Strahlen der Herrscher. Theomorphes Herrscherbild und politische Symbolik im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit (Mainz 1998) Bilder vom Menschen in der Kunst des Abendlandes, Ausstellungskatalog Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz (Berlin 1980) J. Fejfer, Roman Portraits in Context (Berlin 2008) K. Fittschen, Zum angeblichen Bildnis des Lucius Verus im Thermenmuseum, Jdl 86, 1971, S. 214-252 M. Højte, Roman Imperial Statue Bases from Augustus to Commodus (Aarhus 2005) D. Kienast, Römische Kaisertabelle, 6. Auflage (Darmstadt 2017) Schau mir in die Augen… Das antike Porträt (Abguss-Sammlung Antiker Plastik 2006) C. Maderna, Iuppiter, Diomedes und Merkur als Vorbilder fu¨r ro¨mische Bildnisstatuen (Heidelberg 1988) H. G. Niemeyer, Studien zur statuarischen Darstellung der römischen Kaiser (Berlin 1968) K. Stemmer (Hrsg.), Standorte. Kontext und Funktion antiker Skulptur (Berlin 1995) R. von den Hoff, Kaiserbildnisse als Kaisergeschichte(n). Prolegomena zu einem medialen Konzept ro¨mischer Herrscherportra¨ts, in: A. Winterling (Hrsg.), Zwischen Strukturgeschichte und Biographie. Probleme und Perspektiven einer ro¨mischen Kaisergeschichte (Mu¨nchen 2011) S. 15-44 E. R. Varner, Mutilation and Transformation. Damnatio memoriae and Roman Imperial Portraiture (Leiden 2004) H. Wrede, Consecratio in formam deorum. Vergöttlichte Privatpersonen in der römischen Kaiserzeit (Mainz 1981) Schließen

8 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 16.04.2021 15:00 - 16:30

Dozenten:
Prof. Dr. Ortwin Dally

Fr, 30.04.2021 15:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ortwin Dally

Fr, 14.05.2021 15:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ortwin Dally

Fr, 28.05.2021 15:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ortwin Dally

Fr, 11.06.2021 15:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ortwin Dally

Fr, 25.06.2021 15:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ortwin Dally

Fr, 02.07.2021 15:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ortwin Dally

Fr, 09.07.2021 15:00 - 16:30

Dozenten:
Prof. Dr. Ortwin Dally

Studienfächer A-Z