125166 Vertiefungsseminar

SoSe 21: (S) Allg. Verfahrenslehre Psychotherapie: Emotionsfokussierte Psychotherapie

Norbert Krischke

Kommentar

Theorie und Praxis der emotionsfokussierten Psychotherapie. Dieses Seminar beinhaltet Selbsterfahrungsanteile.
Die Erforschung emotionsfokussierter Arbeit mit Klient*Innen hat auch in der (kognitiven) Verhaltenstherapie einen immer größer werdenden Stellenwert. Die explizite Thematisierung und Fokussierung auf funktionale und dysfunktionale Anteile des emotionalen Erlebens und Verhaltens ergänzt das bisherige Methodenarsenal bei der Behandlung schwerer und therapieresistenter Psychischer Störungen. Emotionen werden als wichtige und nützliche Information zur Orientierung, mit hoher persönlicher Bedeutung, zur therapeutischen Veränderung von seelischem Leid angesehen.
Das Verfahren wurde von Leslie R. Greenberg in Kanada entwickelt. Grundlagen des Seminars bilden das Buch „Emotionsfokussierte Therapie: Ein Praxismanual“ von Lars Auszra, Imke Herrmann und Leslie S. Greenberg, Lehrfilme und Übungen mit Selbsterfahrungsanteilen zur emotionsfokussierten Therapie in Kleingruppen.
Die Foliensätze zum o.g. Praxismanuale werden zeitnah vor dem ersten Block an die angemeldeten Teilnehmer*Innen per mail versandt. Ausschnitte aus dem Lehrfilm zur EFT von Dr. Auszra werden jeweils in die Theorieblöcke und die Übungen integriert. Schließen

Zusätzliche Termine

Fr, 25.06.2021 10:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Norbert Krischke

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)
L 202 (Habelschwerdter Allee 45)

Sa, 26.06.2021 10:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Norbert Krischke

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)
L 202 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 02.07.2021 10:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Norbert Krischke

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)
L 202 (Habelschwerdter Allee 45)

Sa, 03.07.2021 10:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Norbert Krischke

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)
L 202 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z