13428 S/HS (Seminar/Hauptseminar)

SoSe 21: Neu vorgestellt: Das Brücke Museum. Texte für eine aktuelle Sammlungspräsentation

Meike Hoffmann

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

online, Webex

Kommentar

Seit 2017 steht das Brücke Museum unter einer neuen Leitung. Zukünftig soll der Blick auf die Hauskünstler Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Otto Mueller und deren Kollegen aktualisiert und in der Gegenwart verankert werden. Hierfür strebt das Museum eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen und Künstler*innen an. Schon die ersten Sonderausstellungen zeigen, dass noch viele Forschungsfragen offengeblieben sind, nachdem seit Gründung des Museums im Jahr 1967 die stilistische Entwicklung des Brücke-Expressionismus im Vordergrund stand. Aus diesem Desiderat heraus ist das Projektseminar nah an der Praxis musealer Tätigkeitsfelder konzipiert. Die Teilnehmer*innen werden in die Geschichte der Brücke-Kunst sowie in die unterschiedliche Funktion und Hierarchie von Texten im musealen Kontext durch Meike Hoffmann (KHI / FU Berlin), Lisa Marei Schmidt (Direktorin, Brücke Museum) und Daniela Bystron (Kuratorin für Outreach, Brücke Museum) eingeführt. Auf dieser Grundlage verfassen die Teilnehmer*innen eigene Texte zu einzelnen Werken oder Werkgruppen aus der Sammlung des Brücke Museums. Schließen

Literaturhinweise

Einführende Literatur: Hanno Rauterberg: Wie frei ist die Kunst?: Der neue Kulturkampf und die Krise des Liberalismus, Berlin: edition suhrkamp, 2018 Daniela Bystron: Fangen wir mit Tischen und Stühlen an! Neue Wege und Räume der Vermittlungsarbeit bei A-Z. Die Sammlung Marzona “ in: Schmidt, Lisa Marei (Hg.). A-Z: Die Sammlung Marzona. A-Z, Berlin 2017, Kapitel Q. Lisa Marei Schmidt: „Unsortiert, unkuratiert, unbedingt! Kuratorische Setzungen in einer Museumssammlung – Die Genese von A – Z. Die Sammlung Marzona“ in: Schmidt, Lisa Marei (Hg.). A-Z: Die Sammlung Marzona. A-Z, Berlin 2017, Kapitel U. Einblicke in die kuratorische Praxis, Vol. 3 – Adam Szymczyk im Gespräch mit Ok-wui Enwezor, Haus der Kunst München, 6.2.2017 (https://hausderkunst.de/entdecken/videos/einblicke-in-die-kuratorische-praxis-vol-3-adam-szymczyk) Susanne von Falkenhausen: Statement zur Sammlungs- und Ausstellungspolitik der Berliner Nationalgalerie, in: Texte zur Kunst, Heft 94 / Mai 2014, S. 89ff. (https://www.textezurkunst.de/94/statement-zur-nationalgalerie/) Carmen Mörsch: "Die documenta 12 Vermittlung zwischen Affirmation, Reprodukti-on, Dekonstruktion und Transformation”, in: Carmen Mörsch / Forschungsteam der documenta-12-Vermittlung (Hg.), Kunstvermittlung 2. Zwischen kritischer Praxis und Dienstleistung auf der documenta 12, Zürich/Berlin 2009, S. 9–33. Meike Hoffmann: Leben und Schaffen der Künstlergruppe Brücke 1905 bis 1913. Mit einem kommentierten Werkverzeichnis der Geschäfts- und Ausstellungsgrafik, Ber-lin 2005. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 15.04.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Meike Hoffmann

Do, 22.04.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Meike Hoffmann

Do, 29.04.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Meike Hoffmann

Do, 06.05.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Meike Hoffmann

Do, 20.05.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Meike Hoffmann

Do, 27.05.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Meike Hoffmann

Do, 03.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Meike Hoffmann

Do, 10.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Meike Hoffmann

Do, 17.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Meike Hoffmann

Do, 24.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Meike Hoffmann

Do, 01.07.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Meike Hoffmann

Do, 08.07.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Meike Hoffmann

Do, 15.07.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Meike Hoffmann

Studienfächer A-Z