13603 Seminar

SoSe 21: (S) Geschichte und Hauptströmungen des afrikanischen Kinos

Tobias Wendl

Kommentar

Das Seminar gibt einen Überblick zur Kino- und Filmgeschichte im sub-saharischen Afrika von der euphorischen Zeit der Dekolonisierung um 1960 über die anschließenden Jahrzehnte der Desillusionierung bis hin zur Suche nach neuen Formen von Subjektivität. Vorgestellt werden wichtige Autoren und Filmemacher, Genres und Themen sowie filmästhetische Eigenheiten. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch den transkulturellen Verflechtungen und Transfers von Narrativen und filmischen Formen. Wir werden die Produktion einzelner Länder wie Senegal, Mali, Burkina Faso, Kamerun, Ghana, Nigeria und Südafrika genauer in den Blick nehmen und ausgewählte Filme sichten und diskutieren. Parallel dazu erfolgen Lektüre und Diskussion von Schlüsseltexten, die sich mit dem Werk einzelner Filmemacher*innen befassen (u.a. Sembene Ousmane, Djibril Diop Mambety, Youssouf Cissé, Kwaw Ansah, King Ampaw, Jean-Pierre Békolo, Jean-Marie Teno). Schließen

Literaturhinweise

Literaturempfehlungen: Manthia Diawara (Hg.), Neues afrikanisches Kino. Ästhetik und Politik. München: Prestel 2010. Kenneth W. Harrow, Postcolonial African Cinema. From Political Engagement to Postmodernism. Bloomington u.a. Indiana University Press 2007. Saul Mahir (Hg.), Viewing African Cinema in the 21st Century. Art Films and the Nollywood Video Revolution. Athens: Ohio UP 2010. Jacqueline Maingard, South African National Cinema. New York: Routledge 2008. Jean Ouedraogo (Hg.), Figuration et mémoire dans les cinémas africains. Paris: Harmattan 2010. Boukary Sawadogo, Les cinémas francophones ouest-africains 1990-2005. Paris : Harmattan 2013. James S. Williams, Ethics and Aesthetics in Contemporary African Cinema: The Politics of Beauty. New York: Bloomsbury 2020. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 15.04.2021 18:15 - 20:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Tobias Wendl

Do, 22.04.2021 18:15 - 20:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Tobias Wendl

Do, 29.04.2021 18:15 - 20:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Tobias Wendl

Do, 06.05.2021 18:15 - 20:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Tobias Wendl

Do, 20.05.2021 18:15 - 20:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Tobias Wendl

Do, 27.05.2021 18:15 - 20:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Tobias Wendl

Do, 03.06.2021 18:15 - 20:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Tobias Wendl

Do, 10.06.2021 18:15 - 20:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Tobias Wendl

Do, 17.06.2021 18:15 - 20:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Tobias Wendl

Do, 24.06.2021 18:15 - 20:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Tobias Wendl

Do, 01.07.2021 18:15 - 20:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Tobias Wendl

Do, 08.07.2021 18:15 - 20:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Tobias Wendl

Do, 15.07.2021 18:15 - 20:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Tobias Wendl

Studienfächer A-Z