13455        
        
          Seminar        
      
      SoSe 21: Die Selbstbeschau der Künste: Kunst und Kunstschaffen als Bildgegenstand
Julian Blunk
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
      online, Webex          
  Kommentar
        Seit jeher haben sich die bildenden Künste im Bilde selbst bespiegelt, um ihr je gattungsspezifisches Darstellungsvermögen auszuloten oder ihren erkenntnistheoretischen Wert auszuweisen. Zunächst häufig im Rekurs auf antike Legenden half diese Selbstbeschau, die Künste in den Rang einer Wissenschaft zu heben, die einzelnen Gattungen im Paragone voneinander ab- oder das Tun des Künstlers mit der Schöpfung Gottes in Beziehung zu setzen. Das Seminar möchte im Rahmen eines unsystematischen Streifzugs durch die Geschichte und Theorie der Kunst mit den geläufigsten Themen der künstlerischen Selbstreferenzialität bekannt machen: Besprochen werden Bildwerke, die kunsttheoretische Postulate ins Bild gesetzt, die vorgängige Kunstwerke planvoll adaptiert, modifiziert oder kritisiert, die ästhetische Agenden in Programmbildern popularisiert und so auch die eigenen Medien und Strategien zur Diskussion gestellt haben.         Schließen
    
  Literaturhinweise
        Einführende Literatur: 
Asemissen, Hermann Ulrich; Schweikhart, Gunter: Malerei als Thema der Malerei, Berlin 1994. 
Hessler, Christiane: Zum Paragone. Malerei, Skulptur und Dichtung in der Rangstreitkultur des Quattrocento, Berlin 2011.
Preimesberger, Rudolf: Paragons and paragone. Van Eyck, Raphael, Michelangelo, Caravaggio, Bernini, Los Angeles 2011.
Stoichita, Victor: Das selbstbewußte Bild. Vom Ursprung der Metamalerei, München 1998. 
Winner, Matthias: Der Künstler über sich in seinem Werk, Weinheim 1992. 
        Schließen
    
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 12.04.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 19.04.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 26.04.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 03.05.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 10.05.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 17.05.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 31.05.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 07.06.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 14.06.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 21.06.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 28.06.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 05.07.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 12.07.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              