14282        
        
          Seminar        
      
      SoSe 21: East goes West. Araber begegnen Europa
Toral-Niehoff
Hinweise für Studierende
      Die LV wird online unterrichtet. Der link zum Webex Treffen wird zeitnah im Blackboard angekündigt. Bei Schwierigkeiten bitte per mail an die Dozentin den link erfragen.          
  Kommentar
        Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir uns der Kulturbegegnung zwischen dem arabischen „Orient“ und dem europäischen Westen im Spiegel von übersetzten Texten aus der arabischen Literatur nähern. Dies reicht von Texten aus dem 10. Jahrhundert, über die Kreuzfahrerzeit, dem 19. Jhd., dem frühen 20te Jahrhundert bis heute. Es sind Reiseberichte, aber auch Romane und satirische Darstellungen, die uns Europa aus einem ganz anderen Blickwinkel zeigen und an denen auch die Veränderungen im Verhältnis des Nahen Osten zu Europa nachgezeichnet werden können. Aus theoretischer Sicht wollen wir uns hierfür auch mit Konzepten wie Kulturkontakt, Orientalismus und der „Nahda“ befassen.        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Cole, Juan Ricardo. Napoleon’s Egypt: Invading the Middle East. 1. publ., 1. ed. New York [u.a.]: Palgrave Macmillan, 2007 Hourani, Albert Habib. Arabic Thought in the Liberal Age: 1798 - 1939 London: Oxford UnivPress, 1970. Husayn, Taha. Weltbürger zwischen Kairo und Paris: Erzählung. Berlin: Edition Orient, 1989. Jabarti, Abd al-Rahman. Napoleon in Egypt: Al-Jabarti’s Chronicle of the French Occupation, 1798. Expanded ed. in honor of Al-Jabarti’s 250th birthday. Princeton, NJ: Markus Wiener Publishers, 2004. Said, Edward W. Orientalismus. Frankfurt am Main: Fischer, 2009. Stowasser, Karl. at-Tahtawi in Paris. Ein Dokument des arabischen Modernismus aus dem frühen 19. Jahrhundert. Übersetzt, eingeleitet und erläutert. Münster, 1966. Usama Ibn-Munqid, und Gernot Rotter. Ein Leben im Kampf gegen Kreuzritterheere. Bibliothek arabischer Klassiker 4. Tübingen: Erdmann, 1978 Wielandt, Rotraud. Das Bild der Europäer in der modernen arabischen Erzähl- und Theaterliteratur / Rotraut Wielandt. Beirut [u.a.]: Orient-Institut der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, 1980.
Schließen        Schließen
    
  14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 13.04.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 20.04.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 27.04.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 04.05.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 11.05.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 18.05.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 25.05.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 01.06.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 08.06.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 15.06.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 22.06.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 29.06.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 06.07.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 13.07.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              