30230a Vertiefungsseminar

SoSe 21: Ein internationaler Vergleich der Themen und Methoden der empirischen Sozialforschung zwischen Deutschland und den USA vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis Ende der 1950er Jahre

Irmela Gorges

Kommentar

Während des Kaiserreichs dominierte die Entwicklung der Themen und Methoden der empirischen Sozialforschung in Deutschland die gleichzeitig stattfindenden Ansätze in den USA. Bedingt durch den selbst auferlegten Anspruch der Neutralität wissenschaftlicher Forschung fand während der Weimarer Republik kaum von Soziologen unternommene Sozialforschung statt, während in den USA die Entwicklung einer Vielfalt von Forschungsthemen und -methoden boomte. Während des Nationalsozialismus in Deutschland wurden nach der Auflösung von Forschungsinstitutionen nur wenige, der Durchsetzung nationalsozialistischer Ziele und dem Kriegsgewinn verpflichtete empirische und statistische Forschungen gefördert. Der Aufschwung der Sozialforschung in den USA setzte sich indessen zur gleichen Zeit fort und bestimmte nach dem Ersten Weltkrieg einen erheblichen Teil der Aktivitäten der Sozialforschung auch in der Bundesrepublik Deutschland. Ziel des Seminars ist es, den Einfluss der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung auf die sozialwissenschaftliche Forschung in einem Land durch den Vergleich der unterschiedlichen Entwicklungen der gesellschaftlichen Bedingungen und der Sozialforschung in beiden Ländern zu verdeutlichen. Weiterhin soll der Blick für das Entstehen von Schwerpunkten von Forschungsfragen auch heute in Verbindung mit gesellschaftlichen Entwicklungen sowie für die Herausbildung von angemessenen Methoden zur Lösung von gesellschaftlichen Problemen geschärft werden. Schließen

Literaturhinweise

Literaturhinweise:
Martin Bulmer, Kevin Bales, Kathryn Kish Sklar (eds.): The Social Survey in Historical Perspective 1880-1940, Cambridge University Press, New York, Port Chester, Melbourne, Sydney, 1991. Martin Bulmer: The Chicago School of Sociology, Institutionalization, Diversity and the Rise of Sociological Research, The University of Chicago Press, Chicago and London, 1984. Susanne Petra Schad: Empirical Social Research in Weimar Germany, Mouton, Paris - The Hague 1972. Johannes Weyer: Westdeutsche Soziologie 1945 – 1960, Duncker und Humblot, Berlin 1984. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 15.04.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Irmela Gorges

Do, 22.04.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Irmela Gorges

Do, 29.04.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Irmela Gorges

Do, 06.05.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Irmela Gorges

Do, 20.05.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Irmela Gorges

Do, 27.05.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Irmela Gorges

Do, 03.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Irmela Gorges

Do, 10.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Irmela Gorges

Do, 17.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Irmela Gorges

Do, 24.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Irmela Gorges

Do, 01.07.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Irmela Gorges

Do, 08.07.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Irmela Gorges

Do, 15.07.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Irmela Gorges

Studienfächer A-Z