14026 Vertiefungsseminar

SoSe 21: Negotiations of Asian identities in history

Urs Matthias Zachmann

Kommentar

Menschen erschaffen sich Identitäten, um Sinn im Leben, aber auch Sicherheit und Überlegenheit zu erlangen. Kollektive Identitäten grenzen sich zumeist gegen außenstehende Gruppen ab, die ihrerseits sich mit alternativen Konstruktionen zu behaupten versuchen. Die daraus resultierenden Konflikte drehen sich oft um strategische Schlüsselbegriffe wie Nation, Kultur, Rasse, aber auch Geschlecht, Religion und Klasse. Dieses Seminar untersucht, wie Identitäten in Ostasien (Japan, China, Korea und Taiwan) konstruiert werden und wie verschiedene Arten von Narrativen im Laufe ihrer Geschichte Konjunktur haben und, bei gewandelten politischen und sozialen Verhältnissen, wieder verschwinden. Dabei betrachten wir nicht nur die Identitäten der Vielen, sondern auch von Minderheiten und unterdrückten Gruppen. Anstatt einer breiten historischen Übersicht, konzentrieren wir uns auf bestimmte historische Konstellationen, die besonders interessant und aufschlussreich sind. Beispiele sind die Identitätskonstruktionen der Ainu oder der Burakumin in Japan, der Han-Mehrheit oder muslimischen Minderheiten in China, der historischen Identitäten in Hong Kong und Taiwan, der koreanischen Bevölkerung in Kolonialzeiten, oder der verschiedenen Opferidentitäten in ostasiatischen Ländern allgemein. Durch die Untersuchung dieser und anderer Beispiele erhalten wir einen Einblick aus einer Vielzahl von Perspektiven in die komplexe und ineinander verschränkte Geschichte ostasiatischer Gesellschaften. Viele der in diesem Seminar angesprochenen Identitätskonflikte wirken bis in die heutige Zeit nach. Schließlich können wir durch diese Beispiele auch von einem eher theoretischen Standpunkt heraus die komplexen Mechanismen und Unwägbarkeiten von Identitätsdebatten besser verstehen, die in unseren eigenen Gesellschaften heute zunehmend in den Mittelpunkt rücken. Dieser Kurs findet zugleich als Lehrveranstaltung für Studierende des MA Global History statt und wird daher auf Englisch durchgeführt. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 14.04.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann

Mi, 21.04.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann

Mi, 28.04.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann

Mi, 05.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann

Mi, 12.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann

Mi, 19.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann

Mi, 26.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann

Mi, 02.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann

Mi, 09.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann

Mi, 16.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann

Mi, 23.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann

Mi, 30.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann

Mi, 07.07.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann

Mi, 14.07.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann

Studienfächer A-Z