14802 Seminar

SoSe 21: Opfererzählungen und Opfertheorien

Susanne Gödde

Hinweise für Studierende

Alle für das Seminar relevanten Texte werden zu Beginn des Semesters in blackboard zur Verfügung gestellt.

Kommentar

Das Opfer ist eine zentrale gesellschaftliche und religiöse Figur antiker Gesellschaften. Es fungiert als Schaltstelle, die die Kommunikation der Menschen untereinander sowie diejenige zwischen Menschen und Göttern reguliert. Es dramatisiert und ritualisiert den Akt des Tötens, und lädt ihn je unterschiedlich mit Bedeutung auf. Es betrifft die Ökonomie von Gabe und Tausch, indem es Waren zirkulieren lässt; es kann Ausdruck von Verzicht sein, aber auch als Betrug an den Göttern inszeniert werden und dem eigenen Vorteil dienen, weil es die Gruppe mit Fleisch versorgt. Im Opfer werden unterschiedliche Aspekte der Götter reflektiert: als zu besänftigende und zu versöhnende, als zornig oder bedürftig. In diesem Seminar werden zentrale Opfernarrative der antiken (biblischen, griechischen und römischen) Kulturen diskutiert und miteinander verglichen, u.a. das Isaak-Opfer aus der Genesis, der Mythos vom Opfertrug des Prometheus, die Homerischen Speiseopfer, die Metaphorisierung des Opfers in politischen Kontexten, etwa in den Menschenopfern der antiken Tragödie (u.a. Iphigenie) oder beim Ausschluß des sog. ‚Sündenbocks‘ bzw. pharmakos. Die Lektüre von literarischen und historiographischen ‚Quellen‘ wird flankiert von theoretischen Entwürfen, wie den Opfertheorien von Sigmund Freud, Marcel Mauss oder René Girard. Schließen

Literaturhinweise

Bremmer, Jan N.: Greek Normative Animal Sacrifice, in: Daniel Ogden (Hg.): A Companion to Greek Religion, Oxford 2010, 132–144 – Vernant, Jean-Pierre: Von den Menschen zu den Göttern: Das Opfer, in: ders.: Mythos und Religion im Alten Griechenland, Frankfurt, New York 1995, 61–77 – Därmann, Iris: Kulturtheorien. Zur Einführung, Hamburg 2011 (22013) [darin: Kap. III: Rituelles und moralisches Opfer]. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 12.04.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Mo, 19.04.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Mo, 26.04.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Mo, 03.05.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Mo, 10.05.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Mo, 17.05.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Mo, 31.05.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Mo, 07.06.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Mo, 14.06.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Mo, 21.06.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Mo, 28.06.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Mo, 05.07.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Mo, 12.07.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Studienfächer A-Z