14811 Übung

SoSe 21: Vom Nutzen und Schaden der Religion: Pandemie-Gesprächswerkstatt

Almut Barbara Renger

Kommentar

Schadet Religion oder hilft sie? Führt sie zu Konflikt, Diskriminierung und Feindschaft – oder zu Versöhnung, Toleranz und Freundschaft? Und welche Rolle spielt sie für Gesundheit und Krankheit? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Gesprächswerkstatt „Vom Nutzen und Schaden der Religion“ vor dem Hintergrund der globalen Corona-/COVID-19-Krise. Dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos zufolge ergab eine repräsentative Umfrage vom Sommer 2017 in 23 Ländern weltweit, dass die Mehrheit der Deutschen meint, Religion bringe der Welt mehr Schaden als Nutzen. Im globalen Vergleich lag Deutschland damit, zusammen mit Spanien (63%), auf Rang zwei. Nur in Belgien (68%) erachteten mehr Menschen den Einfluss von Religion als negativ. In Russland (36%) und Japan (26%) dagegen sah es anders aus; dort stimmten die wenigsten zu. Vier Jahre später hat sich die Welt durch die Corona-Krise verändert – und mit ihr auch die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Religionen. Wie ist die Lage nun einzuschätzen? Welche Formen religiöser Kontingenzbewältigung und Sinnstiftung gibt es in der Pandemie und wie wirken sie sich individuell und gesamtgesellschaftlich aus? Was sagen meinungsbildende Medien, was wissenschaftliche Studien über Nutzen und Schaden religiöser Weltdeutung und -bewältigung in der globalen Krise? Die Seminardiskussion hierzu erfolgt auf Basis der Auseinandersetzung mit (massen)medialen Diskursen und wissenschaftlicher Forschung zur Corona-Pandemie. Die Teilnehmenden erstellen gemeinsam ein terminologisches Glossar, verfassen kurze Texte (Zusammenfassungen und kritische Mini-Essays) und recherchieren zu ausgewählten empirischen Beispielen, die in Referaten präsentiert werden. Schließen

Literaturhinweise

Wissenschaftliche Literatur und weitere Kursmaterialien werden im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt.

Zusätzliche Termine

Do, 22.04.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Almut Barbara Renger

Fr, 30.04.2021 10:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Almut Barbara Renger

Fr, 07.05.2021 10:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Almut Barbara Renger

Fr, 28.05.2021 10:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Almut Barbara Renger

Fr, 04.06.2021 10:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Almut Barbara Renger

Studienfächer A-Z