13604 Seminar

SoSe 21: (S) Biennalen und transnationale Kunsträume in Afrika

Verena Rodatus

Kommentar

Seit den 1990er Jahren wird der „Boom“ der Biennalen weithin als Zeichen der Internationalisierung des Kunstbetriebs interpretiert. Zu dieser globalen Ausweitung kommt durch neue, oft transnational finanzierte Kunstra¨ume in den La¨ndern des globalen Su¨dens eine sta¨rkere Vernetzung zwischen verschiedenen Kunstszenen. Das Seminar nimmt diese Entwicklungen zum Ausgangspunkt, um den Fokus auf Biennalen und transnationale Kunstra¨ume in Afrika zu legen: Wir widmen uns der Geschichte, dem Konzept und der Rezeption ausgewählter Biennalen (Dakar, Bamako, Johannesburg, Marrakesch, Luanda, Cotonou und Lagos). Daneben diskutieren wir Konzeptionen verschiedener transnationaler Kunstra¨ume, wie etwa der Raw Material Company – center for art, knowledge and society in Dakar oder der Fondation Zinsou in Cotonou. Dabei interessiert uns eine Reihe von Fragen und Themenschwerpunkten: Inwiefern können Konzepte von Biennalen als „Innovations-Motoren“ fungieren? In welchem Verhältnis stehen Tradition und Zeitgenossenschaft bzw. zeitgenössischer Kunst innerhalb der einzelnen Biennale-Konzepte und der jeweiligen transnationalen Kunsträume? Inwiefern arbeiten Biennalen am „branding“ von Nationen? In welchem Verhältnis steht das globale Biennale-Publikum zu lokalen Publika? Welche Rolle spielt die Kunstkritik (vor Ort und international)? Ziel des Seminars ist es, aktuelle Tendenzen der Inter- bzw. Transnationalisierung des Kunstbetriebs aus der Perspektive und vor dem Hintergrund der Geschichte dieser afrikanischen Biennalen und Kunstinstitutionen zu beleuchten Schließen

Literaturhinweise

Empfohlene Einfu¨hrungslektu¨re: Filipovic, Elena (Hg.): The Biennial reader. An Anthology on Large-Scale Perennial Exhibitions of Contemporary Art, Ostfildern 2010. Gardner, Anthony, Green, Charles: “Biennials of the South on the Edges of the Global”, in: Third Text, Vol. 27, No. 4, 2013, S. 442–455. Lin-Hill, Joe: Becoming Global: Contemporary Art Worlds in the Age of the Biennials Boom, New York, ProQuest Dissertations Publishing 2013 (Online-Ressource). Pinther, Kerstin; Ugochukwu-Smooth C. Nzewi; Fischer, Berit: New Spaces for Negotiating Art and Histories in Africa, Berlin 2015. Vincent, Ce´dric (Hg.): Festivals et biennales d'Afrique. Machine ou utopie?, Africultures, No. 73, 2008. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 12.04.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Dr. Verena Rodatus

Mo, 19.04.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Dr. Verena Rodatus

Mo, 26.04.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Dr. Verena Rodatus

Mo, 03.05.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Dr. Verena Rodatus

Mo, 10.05.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Dr. Verena Rodatus

Mo, 17.05.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Dr. Verena Rodatus

Mo, 31.05.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Dr. Verena Rodatus

Mo, 07.06.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Dr. Verena Rodatus

Mo, 14.06.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Dr. Verena Rodatus

Mo, 21.06.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Dr. Verena Rodatus

Mo, 28.06.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Dr. Verena Rodatus

Mo, 05.07.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Dr. Verena Rodatus

Mo, 12.07.2021 12:15 - 13:45

Dozenten:
Dr. Verena Rodatus

Studienfächer A-Z