10170811 Seminar

SoSe 21: Wissenstransfer (S1)

Holger Zschäpitz

Kommentar

Kursinformationen für das SoSe 2021

Modul: Wissenstransfer

Inhalt & Qualifikationsziele

Ökonomische Ideen mit geschliffenen Argumenten überzeugend in Wort und Schrift präsentieren - das wird in diesem Seminar trainiert. Sei es, um eine Wirtschaftsministerin zu beraten, die wirtschaftspolitische Agenda zu setzen oder in einem Verband die wirtschaftlichen Interessen ihrer Mit-glieder zu vertreten.

In der Post-Corona-Welt sind Ökonomen so gefragt wie nie. Aber auch die klügste Idee muss erst verbreitet werden, bevor sie ihre Kraft entfalten kann. Die Volkswirtschaften der Welt sind derzeit wie ein riesengroßes Labor, in der sich die Zukunft mitgestalten lässt. Die digitale Transformation hat sich innerhalb von Monaten rasant beschleunigt. Alles scheint möglich, auch Ideen, die früher als unbezahlbare Utopien galten. Notenbanken und Regierungen stemmen sich gemeinsam mit ungeahnten Summen gegen die Krise.

Dieses Umfeld wollen wir im Seminar Wissenstransfer entdecken und erobern. Sie sollen Ideen entwickeln, wie wir am besten aus der Krise kommen und wie eine Welt nach der Pandemie aussehen könnte. Sie sollen sich als Politikberater betätigen, die auf Basis ihrer wirtschaftlichen Modelle und Theorien Entscheidungsträger über Folgen, Risiken und Nebenwirkungen einzelner Maßnahmen informieren. Wäre die Zeit reif für ein bedingungsloses Grundeinkommen? Brauchen wir Eurobonds, damit Europa nicht in einer bipolaren Welt zwischen China und den USA zerrieben wird? Sollte die Schuldenbremse im Grundgesetz abgeschafft oder novelliert werden, weil sie gegebenenfalls wichtige Investitionen behindert? Ist es Zeit für neue Handelsabkommen? Wie können die Krisenausgaben gerecht finanziert werden?

Im Seminar lernen Sie Arbeitsweisen und Mechanismen der Wirtschaftsmedien kennen und wenden die ökonomische Theorie auf aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik an.

In jeder Sitzung wird ein großes wirtschaftspolitisches Thema schwerpunktmäßig vorgestellt, diskutiert und in verschiedenen Medienformen aufbereitet: in einem meinungsstarken und analytischen Essay, pointierten Briefings, aber auch als Online-Präsentation oder unterhaltsamer Podcast. Wir pflegen dabei eine konstruktive, offene Feedbackkultur.

Zum Auftakt jeder Seminareinheit gibt es ein kurzes Nachrichten-Briefing durch einen Studierenden, das aktuelle Themen wirtschaftspolitisch aufgreift, die Relevanz aufzeigt und Politikempfehlungen ausspricht. Als Seminarleistung gelten die von Ihnen verfassten Texte und andere digitale Produkte.

Termine: Vorbesprechung am 14.04.2021, 8:30 Uhr (WebEx)

Zugangsvoraussetzungen & Vorkenntnisse: keine

Anmeldung: Verbindliche Anmeldung bei Tom Günther vom 14.04.2021-20.04.2021.

Blackboard: Wissenstransfer (2021), ID: WIWISS_S_10170811_21S

Kurssprache: Deutsch

Kontakt: t.guenther@fu-berlin.de, holger.zschaepitz@welt.de

Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 14.04.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Holger Zschäpitz

Räume:
Online - zeitABhängig

Mi, 21.04.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Holger Zschäpitz

Räume:
Online - zeitABhängig

Mi, 28.04.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Holger Zschäpitz

Räume:
Online - zeitABhängig

Mi, 05.05.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Holger Zschäpitz

Räume:
Online - zeitABhängig

Mi, 12.05.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Holger Zschäpitz

Räume:
Online - zeitABhängig

Mi, 19.05.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Holger Zschäpitz

Räume:
Online - zeitABhängig

Mi, 26.05.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Holger Zschäpitz

Räume:
Online - zeitABhängig

Mi, 02.06.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Holger Zschäpitz

Räume:
Online - zeitABhängig

Mi, 09.06.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Holger Zschäpitz

Räume:
Online - zeitABhängig

Mi, 16.06.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Holger Zschäpitz

Räume:
Online - zeitABhängig

Mi, 23.06.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Holger Zschäpitz

Räume:
Online - zeitABhängig

Mi, 30.06.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
Holger Zschäpitz

Räume:
Hs 108 Hörsaal (Garystr. 21)

Studienfächer A-Z