10172111 Seminar

SoSe 21: Wissenschaftliche Politikberatung (S1)

Tom Günther, Klaus Zimmermann

Kommentar

Kontakt

Dozent: Prof. Dr. Klaus  F. Zimmermann

Digitale Betreuung: Tom Günther, M.Sc.

Termine

Vorbesprechung: 16.03.2021, 10:00 s.t.

Bei Interesse an der Teilnahme zur Vorbesprechung melden Sie sich bitte bis zum 09.03.2020 bei Tom Günther. Als Bestätigung Ihrer Teilnahme erhalten Sie nach dem 09.03. einen WebEx-Link. Die Themenvergabe erfolgt im Rahmen/nach der Vorbesprechung. Die maximale TeilnehmerzahI ist auf zwölf Studierende begrenzt. Bei mehr als zwölf Interessenten wer­den die Plätze nach einem Losverfahren vergeben.

Blockveranstaltung (2-3 Termine später im Sommersemester)

Ziel

Vor dem Hintergrund von Populismus, Globalisierungsängsten und COVID-19 soll das Seminar die Bedeutung evidenzbasierter Wirtschaftspolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen  erarbeiten und aufkonkrete Politikbereiche anwenden. Mögliche Themenbereiche sind die Konzepteevidenz­ basierter Politikberatung, ihre Institutionen (u.a. Sachverständigenrat, Forschungsinstitute) sowie bspw. Konjunkturprognosen, Arbeitsmarktreformen, Alterung, Migration, Große Wirtschaftskrise, Umwelt, Digitalisierung, Exportweltmeister, Geldpolitik und Pandemie(bspw. COVID-19).

Prüfungsleistung

Die Abschlussnote setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:

  1. Anfertigung einer Seminararbeit mit Präsentation der Ergebnisse
  2. Koreferat zu einem anderen Seminarthema
  3. Leitung der Sitzung einer Seminararbeit
  4. Aktive Beteiligung an den Gruppendiskussionen

 

Schließen

Studienfächer A-Z