14127 Seminar

SoSe 21: Koreanische Kulturideale und Anekdoten

Martin Gehlmann, Vladimir Glomb

Kommentar

Im diesen Seminar untersuchen wir die Konstruktion, Geschichte und Wirkung gesellschaftlicher und politischer Ideale in Korea von den ältesten Zeiten bis heute. Auf Grundlage von zahlreichen Materialen werden wir historische Ideale wie z.B. von großen Führern, tugendhaften Kindern oder treuen Frauen usw. analysieren und geschichtlich einordnen. Material für die Analyse sind dabei nicht nur normative Texte, wie offizielle Propaganda, sondern auch Anekdoten welche die tatsächliche Implementierung von staatlichen und religiösen Idealen im koreanischen Alltag beschreiben. Solche Beispiele ermöglichen es hagiographische Modelle, die von den herrschenden Klassen geprägt wurden, kritisch zu diskutieren und die Frage wie diese staatlich sanktionierten Ideale in der Praxis von der Bevölkerung verstanden wurden zu beantworten. Anhand von „Transgressionen“ gegenüber etablierten Idealen in Geschlechterrollen, Beamtentum, religiöser und staatliche Orthodoxie und Sexualität werden wir die kontinuierliche Wandlung bzw. die wechselhafte Kontinuität von koreanische Kulturidealen diskutieren. In der verbundenen Übung werden wir durch die Übersetzung des Haedong sok sohak (Continued Elementary Learning of East of the Sea), ein Buch zur Elementarerziehung aus dem 19. Jahrhundert, die Formulierung ebensolcher Kulturideale anhand eines Beispiels betrachten. Die Übersetzung wird auf Grundlage des originalen Texts in klassischem Chinesisch sowie mehrerer koreanischer Übersetzungen ins Englische durchgeführt. Seminar und Übung sollen es den Studierenden ermöglichen ihre Kenntnisse der traditionellen koreanischen Kultur zu vertiefen und gleichzeitig ein kritisches Bewusstsein für die Wirkungen dieser Ideale im modernen Nord- und Südkorea zu gewinnen. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 14.04.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Martin Gehlmann
Prof. Dr. Vladimir Glomb

Mi, 21.04.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Martin Gehlmann
Prof. Dr. Vladimir Glomb

Mi, 28.04.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Martin Gehlmann
Prof. Dr. Vladimir Glomb

Mi, 05.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Martin Gehlmann
Prof. Dr. Vladimir Glomb

Mi, 12.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Martin Gehlmann
Prof. Dr. Vladimir Glomb

Mi, 19.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Martin Gehlmann
Prof. Dr. Vladimir Glomb

Mi, 26.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Martin Gehlmann
Prof. Dr. Vladimir Glomb

Mi, 02.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Martin Gehlmann
Prof. Dr. Vladimir Glomb

Mi, 09.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Martin Gehlmann
Prof. Dr. Vladimir Glomb

Mi, 16.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Martin Gehlmann
Prof. Dr. Vladimir Glomb

Mi, 23.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Martin Gehlmann
Prof. Dr. Vladimir Glomb

Mi, 30.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Martin Gehlmann
Prof. Dr. Vladimir Glomb

Mi, 07.07.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Martin Gehlmann
Prof. Dr. Vladimir Glomb

Mi, 14.07.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Martin Gehlmann
Prof. Dr. Vladimir Glomb

Studienfächer A-Z