121000 Vorlesung

SoSe 21: Bildungs- und Erziehungstheorien

Inka Bormann

Hinweise für Studierende

Die Vorlesung wird *überwiegend zeitabhängig (di 10.15-11.45)* stattfinden, aber auch zeitunabhängige Sitzungen enthalten (diese Termine werden noch bekannt gegeben).

Kommentar

Die Vorlesung beschäftigt sich mit Bildungstheorien und fragt nach dem Wandel des Verständnisses der Aufgaben und Funktionen von Bildung im Wandel der Zeit. Dazu ist die Veranstaltung ist in drei Themenblöcke eingeteilt. Der erste Teil der Vorlesung befasst sich mit bildungs- und wissenschaftstheoretischen Perspektiven auf 'Neues' sowie mit ausgewählten Bildungstheorien des 20. Jahrhunderts. Im zweiten Teil der Vorlesung geht es um ausgewählte Gegenwartsdiagnosen, Trends und Herausforderungen, die daraufhin befragt werden, wie sie möglicherweise das Verständnis von Bildung verändern. Der dritte Teil der Vorlesung wendet sich schließlich ausgewählten Konzepten zu, die im Feld von Bildung und Erziehung zur Bewältigung sich wandelnder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen diskutiert bzw. praktiziert werden. Schließen

Studienfächer A-Z