14028 Vertiefungsseminar

SoSe 21: Das Jahr 1921 oder Zeitläufte zwischen Struktur und Ereignis

Maik Hendrik Sprotte

Hinweise für Studierende

Voraussetzung für die Option, in diesem Seminar eine Hausarbeit vorlegen zu können, ist ausnahmslos die regelmäßige Beteiligung am Seminar und an der Übung in diesem Modul. Dieses Modul wird online als eine Kombination aus Konferenzschalten & Forendiskussionen durchgeführt. Zu erbringende Leistungen sind neben der regelmäßigen und substantiellen Beteiligung in Forum und Konferenzschalte ein Referat mit anschließender Diskussionsleitung in einer Konferenzschalte und die Vorlage einer Hausarbeit. Schließen

Kommentar

Mit der von Frankreich aus ihren Erfolgszug antretenden Sozialgeschichte wurden im 20. Jahrhundert in der inter- und transnationalen Geschichtswissenschaft langfristige strukturelle Untersuchungen und Veränderungsprozesse vermehrt in den Blick genommen. Folglich schienen die Wirkungsmacht und Würdigung quasi „überraschender“ Einzelereignisse in den Hintergrund gedrängt zu werden. In den letzten Jahrzehnten relativiert sich dieser Zweiklang einer gelegentlich auch konstruiert erscheinenden Dichotomie von Subjekt und Struktur insofern, als vermehrt ein Nebeneinander bzw. ein Miteinander beider Elemente aufgerufen wird. Gegenstand dieses Seminars ist mithin die Untersuchung der historischen Geschehnisse eines beliebigen Jahres in der japanischen Geschichte, exemplarisch des Jahres 1921, unter dem Gesichtspunkt ihres Wesens als (1.) mögliche Kulminationspunkte langfristiger struktureller Entwicklungs- und Veränderungsprozesse in der modernen Geschichte Japans, als (2.) tradierte Ordnungssysteme quasi plötzlich verändernder Einzelereignisse oder abschließend als (3.) nahezu unvorhersehbarer und gleichwohl bedeutungs- und wirkungsloser Begebenheiten. Auf der Grundlage von Zeittafeln (nenpyo), die vor und nach 1945 erschienen, werden die Ereignisse des Jahreslaufs 1921 in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kunst/Kultur identifiziert und im Spannungsverhältnis von Struktur und Einzelereignis auf ihre Wirkungsmacht in der historischen Entwicklung Japans analysiert bzw. verortet werden. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 15.04.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Do, 22.04.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Do, 29.04.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Do, 06.05.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Do, 20.05.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Do, 27.05.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Do, 03.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Do, 10.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Do, 17.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Do, 24.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Do, 01.07.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Do, 08.07.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Do, 15.07.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Studienfächer A-Z