N1000 Vorlesung

SoSe 21: Ringvorlesung -„Transforming Our World“ – Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen

Nora Große, Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie

Hinweise für Studierende

Hinweise für Studierende - Diese Hinweise gelten NUR für den Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung, NICHT für alle ... Lesen Sie weiter

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen WICHTIGE HINWEISE ZUR AKTIVEN UND REGELMÄßIGEN TEILNAHME (AT / RT): Eine ... Lesen Sie weiter

Kommentar

Transforming our World: Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen KURSBESCHREIBUNG UND ABLAUF Ziel der modulübergreifenden Ringvorlesung ist, Ihnen begleitend zu Ihren ... Lesen Sie weiter

11 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 14.04.2021 16:00 - 17:00
Virtuelle Einführung (WebEx)

Kommentar:
Klärung der Inhalte, Didaktik und Ablauf der Ringvorlesung und Module im ABV-Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung sowie allgemeiner Fragen zur Anmeldung.

Mi, 21.04.2021 16:00 - 18:00
Selbststudium bis 28.04.

Kommentar:
1. Anthropozän & Transformation (Aufgabe & Materialien siehe Blackboard) Bitte machen Sie sich zu den Leitfragen in der Aufgabe anhand der Materialien im Blackboard bereits Notizen mit Ihren Gedanken und Fragen, damit unsere Diskussion am 6.5. zielgerichtet verlaufen kann.

Mi, 28.04.2021 16:00 - 18:00
Web-Ex-Meeting: 1. Anthropozän & Transformation

Kommentar:
Klärung und Diskussion der Leitfragen sowie Ihrer Fragen aus der Aufgabe und dem Selbststudium.

Mi, 05.05.2021 16:00 - 18:00
Selbststudium bis 12.05.

Kommentar:
2. Nachhaltige Entwicklung – ein Oxymoron? (Aufgabe siehe Blackboard) Bitte machen Sie sich zu den Leitfragen in der Aufgabe anhand der Materialien im Blackboard bereits Notizen mit Ihren Gedanken und Fragen, damit unsere Diskussion am 20.5. zielgerichtet verlaufen kann.

Mi, 12.05.2021 16:00 - 18:00
WebEx-Meeting: 2. Nachhaltige Entwicklung - ein Oxymoron?

Kommentar:
Klärung und Diskussion der Leitfragen sowie Ihrer Fragen aus der Aufgabe und dem Selbststudium.

Mi, 19.05.2021 16:00 - 18:00
Selbststudium bis 26.05

Kommentar:
3. Transformationsstrategien und ihre Kritik (Aufgabe siehe Blackboard) Bitte machen Sie sich zu den Leitfragen in der Aufgabe anhand der Materialien im Blackboard bereits Notizen mit Ihren Gedanken und Fragen, damit unsere Diskussion am 3.6. zielgerichtet verlaufen kann.

Mi, 26.05.2021 16:00 - 18:00
WebEx-Meeting: 3. Transformationsstrategien und ihre Kritik

Kommentar:
Klärung und Diskussion der Leitfragen sowie Ihrer Fragen aus der Aufgabe und dem Selbststudium.

Mi, 09.06.2021 16:00 - 18:00
Gemeinsame Vorstellung aller Seminare des ABV-Kompetenzbereichs Nachhaltige Entwicklung (wahrscheinlich per WebeX, tbd)

Kommentar:
Ziel des Termins ist, die verschiedenen Seminare und Beteiligten des Kompetenzbereichs Nachhaltige Entwicklung kennenzulernen, sowie Feedback zu ersten Projektideen einzuholen. Dazu stellen alle Seminarleiter*innen und einzelne Studierende die Ziele und Inhalte ihrer bisherigen Seminararbeit vor. Weitere Informationen finden Sie im Laufe des Semesters im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung.

Mi, 23.06.2021 16:00 - 18:00
Berufsfindung im Nachhaltigkeitskontext (WebEx-Meeting mit Input und Ihren Fragen/Diskussion)
Mi, 30.06.2021 16:00 - 18:00
Optionales Tutorium oder Gastwebinar (tbd).

Kommentar:
Sie werden im Juni und Juli Gelegenheit haben, einzelne Themen und Handlungsfelder bedarfsgerecht und interessengeleitet zu vertiefen. Gern können Sie mir in den ersten Meetings oder per Mail mitteilen, falls Sie ein besonderes Thema oder Fragestellung interessieren würde.

Mi, 14.07.2021 16:00 - 19:00
Gemeinsame Vorstellung aller Projektgruppen des ABV-Kompetenzbereichs Nachhaltige Entwicklung (wahrscheinlich per WebEx, tbd)

Kommentar:
Ziel des Termins ist, die Arbeit aller Seminar- und Projektgruppen vorzustellen und die Seminare weiter zu vernetzen. Der Termin ist zugleich wichtiger Bestandteil Ihrer aktiven Teilnahme und damit verpflichtend! Weitere Informationen finden Sie im Laufe des Semesters im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung.

Studienfächer A-Z