14178 Seminar

SoSe 21: Einführung in die Grundbegriffe der chinesischen Philosophie

Ole Döring

Hinweise für Studierende

Blockseminar

Kommentar

Das Seminar erarbeitet anhand von Schlüsselbegriffen der chinesischen Philosophie hermeneutische Deutungsoptionen für den Umgang mit philosophischen Kernproblemen. So werden Besonderheiten der Struktur chinesischen Schreibens und Denkens gegenüber deutscher oder englischer Sprachhorizonte deutlich gemacht. Teilnehmer erwerben historische und sprachtheoretische Grundlagen für methodisch-kritische Lesekompetenz. Grundkenntnisse des Modernen Chinesisch werden vorausgesetzt, Kenntnisse des Klassischen Chinesisch sind erwünscht. Die Fähigkeit und Bereitschaft, sich aktiv in unterschiedliche Sprach- und Begriffssysteme hineinzudenken, wird erwartet. Von allen Teilnehmern wird die Übernahme eines Referates und/oder Protokolls erwartet. Voraussetzung für die Bescheinigung einer qualifizierten Teilnahme ist in der Regel eine Hausarbeit. Schließen

Literaturhinweise

- Yueqing Wang, Guoxing Guan, Qinggang Bao: History of Chinese Philosophy Through Its Key Terms (Springer 2020; eBook, PDF) Übersetzer: Xiang, Shuchen - Hubert Schleichert und Heiner Roetz: Klassische chinesische Philosophie: Eine Einführung (Klostermann Rote Reihe, Band 28, 2009) - Weitere als Reader zu Semesterbeginn. Schließen

4 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 14.05.2021 09:00 - 17:00

Dozenten:
PD Dr. Ole Döring

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 02.07.2021 09:00 - 17:00

Dozenten:
PD Dr. Ole Döring

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 09.07.2021 09:00 - 17:00

Dozenten:
PD Dr. Ole Döring

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 16.07.2021 09:00 - 17:00

Dozenten:
PD Dr. Ole Döring

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z