16027 Seminar

SoSe 21: Tiger sind gestreift und Frauen sind fürsorglich? Angewandte Sprachphilosophie zur Semantik, Pragmatik und philosophischen Relevanz generischer Aussagen

Miguel Hoeltje

Kommentar

Generische Aussage wie "Hunde bellen", "Stechmücken übertragen das West-Nil-Virus" oder "Katholiken gehen sonntags in die Kirche" stellen einen faszinierenden Untersuchungsgegenstand dar. Zum einen spielen sie eine zentrale Rolle im menschlichen Denken und in der menschlichen Kommunikation; wir benutzen sie ständig und Kinder erlernen sie früh und erstaunlich leicht. Zum anderen hat es sich als ungemein schwierig erwiesen, eine tragfähige Theorie generischer Aussagen zu entwickeln. Im Gegensatz zu explizit quantifizierten Aussagen wie etwa "Alle Hunde bellen" oder "Die meisten Katholiken gehen sonntags in die Kirche" stellen generische Aussagen die formale Semantik vor enorme Probleme. Zudem ist dafür argumentiert worden, dass generischen Aussagen – insbesondere solchen, die von sozialen Gruppen und Eigenschaften handeln – eine wichtige Rolle beim Erwerb und der Vermittlung normativ problematischer und potentiell diskriminierender/essentialisierender Einstellungen zukommt. In diesem Seminar werden wir die gegenwärtige Debatte zur Semantik, Pragmatik und normativen Relevanz generischer Aussagen nachvollziehen. Wir werden diese Debatte zudem als Anlass nehmen, um in einige Grundbegriffe und Unterscheidungen der Sprachphilosophie einzuführen, denen eine über diese Spezialdebatte hinausgehende Relevanz zukommt (etwa die Unterscheidung zwischen Semantik und Pragmatik, zwischen verschiedenen Arten von Implikaturen, zwischen Implikaturen und Präsuppositionen). Schließen

Literaturhinweise

Eine genaue Literaturliste wird zu Beginn des Semesters vorgestellt. Zur Vorbereitung kann ein Blick in die folgenden Aufsätze nicht schaden (bei dem ersten Text handelt es sich um einen hilfreichen Überblicksartikel): - Leslie, Sarah-Jane (2012): Generics. In Gillian Russell, Delia Fara (Eds.): Routledge Handbook of Philosophy of Language: Routledge, 355–366. - Leslie, Sarah-Jane (2008): Generics: Cognition and Acquisition. Philosophical Review 117 (1), 1–47. DOI: 10.1215/00318108-2007-023. - Haslanger, Sally (2011): Ideology, Generics, and Common Ground. In Charlotte Witt (Ed.): Feminist Metaphysics. Dordrecht: Springer Netherlands, 179–207. (Ebenfalls abgedruckt in: Haslanger, Sally (2012): Resisting reality. Social construction and social critique. New York: OUP.) Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 12.04.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Online

Mo, 19.04.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Online

Mo, 26.04.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Online

Mo, 03.05.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Online

Mo, 10.05.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Online

Mo, 17.05.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Online

Mo, 31.05.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Online

Mo, 07.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Online

Mo, 14.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Online

Mo, 21.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Online

Mo, 28.06.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Online

Mo, 05.07.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Online

Mo, 12.07.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Online

Studienfächer A-Z