16668 Vorlesung

SoSe 21: Europäische Romantik

Cornelia Ortlieb

Kommentar

Die Romantik lässt sich als eine gesamteuropäische Bewegung (im globalen Kontext) begreifen, die wichtige Impulse der Aufklärung und Empfindsamkeit aufnimmt und in verschiedene Richtungen treibt. Dazu gehört etwa die philosophische Reflexion im Modus literarischen Schreibens – oder auch die Erfindung von ‚Theorie‘ als Schreibweise – in der Jenaer Frühromantik, aber auch die Entwicklung neuer Sprachen der Empfindung und des Gefühls und einer suggestiven (sprachlichen) Bildlichkeit, etwa zur Annäherung an eine Poetik des Traums. Auch mit der neuen Entdeckung des ‚Unbewussten‘ und dem Plädoyer für eine Freisetzung von produktiver Einbildungskraft und Phantasie erweist sich die Romantik bei näherem Hinsehen als so ‚modern‘, wie sie bereits zeitgenössisch verstanden wurde. Die Vorlesung gibt einen entsprechenden Überblick in Verbindung mit exemplarischen Lektüren ausgewählter Texte vor allem der deutschsprachigen, aber auch der englischen und französischen Literatur (auch in Übersetzungen) und so auch eine Einführung in zentrale Themen und Motive der eng verflochtenen Literaturen ‚um 1800‘ (bis ca. 1830). Aufzeichnungen der jeweiligen Einzel-Vorlesungen werden über Blackboard als Kursmaterial zur Verfügung gestellt, einschließlich der Bereitstellung wichtiger Zitate und der Verweise auf einschlägige Forschungsliteratur. Die Vorlesung kann entsprechend – mit Ausnahme einiger Webex-Termine, die eine gemeinsame Diskussion ermöglichen sollen – auch asynchron besucht bzw. nachgehört werden. Zur Einführung: (klassisch:) Gerhart Hoffmeister: Deutsche und europäische Romantik, 2., durchges. u. erw. Aufl., Stuttgart 1990, Wolfgang Bunzel (Hg.): Romantik. Epoche – Autoren – Werke. Darmstadt 2010. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 16.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Fr, 23.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Fr, 30.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Fr, 07.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Fr, 14.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Fr, 21.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Fr, 28.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Fr, 04.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Fr, 11.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Fr, 18.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Fr, 25.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Fr, 02.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Fr, 09.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Fr, 16.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Studienfächer A-Z