16674 Vertiefungsseminar

SoSe 21: Literatur der Weimarer Republik

Marie Helen Klaiber

Kommentar

Die Satiren Kurt Tucholskys, der Collagestil Alfred Döblins, der an die Romantik anknüpfende Stil von Hermann Hesse sowie die Neue Sachlichkeit etwa Marieluise Fleißers und Hans Falladas – dieses Seminar möchte einen Einblick in die Vielfalt der Literatur zur Zeit der Weimarer Republik (1918-1933) geben. In dieser Zeit der Umbrüche führt die allen behandelten Autoren gemeinsame intensive und reflektierte Auseinandersetzung mit den sozialen und politischen Verhältnissen zu einer starken Ausdifferenzierung der literarischen Formen. Der Fokus des Seminars liegt auf der intensiven Lektüre exemplarischer Texte und deren wissenschaftlicher Analyse im Kontext der zeitgenössischen Diskurse. Einen komprimierten Überblick zur Epoche bietet Streim, Gregor: Einführung in die Literatur der Weimarer Republik. Darmstadt 2009. (Dieses ist verfügbar über den Primo-Katalog der Universitätsbibliothek). Seminarplan und Lektüreliste werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 14.04.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Marie Helen Klaiber

Mi, 21.04.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Marie Helen Klaiber

Mi, 28.04.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Marie Helen Klaiber

Mi, 05.05.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Marie Helen Klaiber

Mi, 12.05.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Marie Helen Klaiber

Mi, 19.05.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Marie Helen Klaiber

Mi, 26.05.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Marie Helen Klaiber

Mi, 02.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Marie Helen Klaiber

Mi, 09.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Marie Helen Klaiber

Mi, 16.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Marie Helen Klaiber

Mi, 23.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Marie Helen Klaiber

Mi, 30.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Marie Helen Klaiber

Mi, 07.07.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Marie Helen Klaiber

Mi, 14.07.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Marie Helen Klaiber

Studienfächer A-Z