16672 Vertiefungsseminar

SoSe 21: Natur, Landschaft und Umweilt bei Heiner Müller

Sophie König

Kommentar

Natur, Landschaft und Umwelt werden in den Texten Heiner Müllers häufig und auf verschiedenen Ebenen thematisiert: von dem Entwurf formaler Textlandschaften zu der inhaltlichen Auseinandersetzung mit Agrarpolitik in konkurrierenden politischen Systemen bis hin zur poetischen Gestaltung der Interaktion zwischen Mensch und Umwelt im Anthropozän. Dramatische wie Prosatexte, Gedichte und Interviews von und mit Müller entwerfen theoretische und praktische Konzepte von Natur, Umwelt oder Landschaft, die im Seminar auf ihre Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Eigenlogiken untersucht werden. Unter Einbezug von Ansätzen des Ecocriticism, des ‚Neuen‘ wie Historischen Materialismus, Überlegungen zu einer ‚Philosophie der Landschaft‘ (z.B. von Georg Simmel) und Gertrude Steins Konzeption der landscape plays lesen wir gemeinsam diverse Texte Müllers und diskutieren sie als gleichermaßen literarische wie theoretische Beiträge zur Analyse von komplexen Ökosystemen. Das Seminar findet online statt. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 16.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Sophie König

Fr, 23.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Sophie König

Fr, 30.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Sophie König

Fr, 07.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Sophie König

Fr, 14.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Sophie König

Fr, 21.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Sophie König

Fr, 28.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Sophie König

Fr, 04.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Sophie König

Fr, 11.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Sophie König

Fr, 18.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Sophie König

Fr, 25.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Sophie König

Fr, 02.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Sophie König

Fr, 09.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Sophie König

Fr, 16.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Sophie König

Studienfächer A-Z