16670        
        
          Vertiefungsseminar        
      
      SoSe 21: Werther-Variationen: Klassiker - Persiflagen - Adaptionen
Irmela Marei Krüger-Fürhoff
Kommentar
        Johann Wolfgang Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ (1774) gelten – je nach Perspektive – u.a. als Beispiel enthusiastischer Liebe, (vorgespiegelter) Authentizität, Gesellschaftskritik oder Moralfreiheit (Stichwort Selbstmord); seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert wird der monologische Briefroman persifliert, variiert und in verschiedenen Medien adaptiert. Im Seminar ordnen wir den „Werther“ in seine Entstehungszeit ein und nehmen die spezifischen Ausrichtungen verschiedener Aktualisierungen in den Blick. Dazu gehören Texte von Friedrich Nicolai, Ulrich Plenzdorf und Feridun Zaimoglu, Auszüge aus aktueller Mashup-Literatur sowie Comic-Adaptionen der 1990er und 2010er Jahre. Falls das Sommersemester digital stattfindet, werden WebEx-Livetermine (etwa 2/3 der Sitzungen) mit asynchronen Arbeiten in einem Seminar-Wiki (etwa 1/3 der Sitzungen) kombiniert.        Schließen
    
  14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 14.04.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 21.04.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 28.04.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 05.05.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 12.05.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 19.05.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 26.05.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 02.06.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 09.06.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 16.06.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 23.06.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 30.06.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 07.07.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 14.07.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              