16326 Lektürekurs

SoSe 21: Curiositas, Magie & der Zauber Platons bei Apuleius von Madauros

Sinem Derya Kilic

Hinweise für Studierende

Bitte melden Sie sich per E-Mail (sinemkilic@zedat.fu-berlin.de) für den Kurs an.

Kommentar

Schriftsteller, Philosoph, Rhetor, Übersetzer – dies sind nur einige Facetten, die in der schillernden Person des Lucius Apuleius Madaurensis aufscheinen. Bekannt ist Apuleius (ca. 125 – nach 170 n. Chr.) heute vor allem durch seinen Roman Metamorphoses bzw. Der Goldene Esel – ein pikareskes Werk, dessen Echo sich noch in zahlreichen Werken der Literaturgeschichte, von Boccaccio bis Shakespeare, von Cervantes über Grimmelshausen bis hin zu Thomas Mann, vernehmen lässt. Doch auch in philosophischer Hinsicht spielt Apuleius eine wichtige, heutzutage eher unterschätzte Rolle: So finden sich Spuren seiner Philosophie als philosophus Platonicus nicht nur in seinen ausdrücklich Platon gewidmeten Werken De Platone et eius dogmate, De deo Socratis und De mundo, sondern auch in seinem rhetorischen (Apologia und Florida) sowie literarischen Werk und da nicht zuletzt in seiner wohl berühmtesten Erzählung, dem Mythos von Amor und Psyche aus den Metamorphoses, worin ein philosophisches Leitmotiv, die curiositas, als primum movens ebenso die Handlung bestimmt wie diejenige der Rahmenerzählung, aber auch die Biographie des Apuleius überhaupt, der sich wegen seiner curiositas sogar gegen eine Anklage vor Gericht verteidigen musste, der zufolge er ein Magier sei. Ziel dieses Seminars ist es, anhand ausgewählter Passagen aus Apuleius’ Œuvre einen Überblick über dessen Platon-Rezeption zu gewinnen. Hierbei werden auch bestimmte Stellen aus Platons Werk (Apologie, Phaedon, Symposion) hinzugezogen, auf die Apuleius sich direkt oder indirekt bezieht. Griechisch- und vor allem Lateinkenntnisse sind hierbei zwar von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung zur Teilnahme. Ein Reader mit allen Seminartexten wird online zur Verfügung gestellt. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 13.04.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sinem Derya Kilic

Räume:
Online

Di, 20.04.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sinem Derya Kilic

Räume:
Online

Di, 27.04.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sinem Derya Kilic

Räume:
Online

Di, 04.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sinem Derya Kilic

Räume:
Online

Di, 11.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sinem Derya Kilic

Räume:
Online

Di, 18.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sinem Derya Kilic

Räume:
Online

Di, 25.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sinem Derya Kilic

Räume:
Online

Di, 01.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sinem Derya Kilic

Räume:
Online

Di, 08.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sinem Derya Kilic

Räume:
Online

Di, 15.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sinem Derya Kilic

Räume:
Online

Di, 22.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sinem Derya Kilic

Räume:
Online

Di, 29.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sinem Derya Kilic

Räume:
Online

Di, 06.07.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sinem Derya Kilic

Räume:
Online

Di, 13.07.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sinem Derya Kilic

Räume:
Online

Studienfächer A-Z