16064 Seminar

SoSe 21: Fortschritt, Geschichte, Antizipation. Zeitkonzepte der Kritischen Theorie

Susanne Lettow

Kommentar

Zeitkonzepte spielen eine zentrale Rolle in der Kritischen Theorie, der es nicht allein um die Analyse der Gegenwart und ihres Gewordenseins geht, sondern zugleich um deren emanzipatorische Veränderung geht. Konzepte der Gegenwart, der Zukunft und der Vergangenheit stehen dabei immer in einem konstitutiven Verhältnis zueinander. Im Seminar sollen unterschiedliche, gleichwohl konvergierende Zeitkonzepte der frühen Kritischen Theorie analysiert und diskutiert werden. Im Zentrum stehen geschichtsphilosophische Überlegungen und Auseinandersetzungen mit den Begriffen des Fortschritts, der Antizipation und der Utopie bei Theodor W. Adorno, Walter Benjamin, Ernst Bloch, Jürgen Habermas und Herbert Marcuse. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 12.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Online

Mo, 19.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Online

Mo, 26.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Online

Mo, 03.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Online

Mo, 10.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Online

Mo, 17.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Online

Mo, 31.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Online

Mo, 07.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Online

Mo, 14.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Online

Mo, 21.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Online

Mo, 28.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Online

Mo, 05.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Online

Mo, 12.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Online

Studienfächer A-Z