13057 Methodenübung

SoSe 21: Umweltgeschichte des Mittelalters. Quellen und Forschungsperspektiven

Maximilian Schuh

Kommentar

Die Gesellschaften Europas sahen sich seit dem ausgehenden 13. Jahrhundert mit enormen Umweltherausforderungen konfrontiert, die ihr Leben und Wirtschaften auf allen Ebenen nachhaltig betraf. Extremwetterereignisse und allgemeine Klimaveränderungen trafen die Bevölkerung ebenso wie wiederkehrende Schafs- und Rinderseuchen sowie die Pest, deren Auswirkungen bestehende Ordnungen und Lebensweisen grundlegend veränderte. Wie diese Phänomene aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive angemessen untersucht und analysiert werden können, wird im Seminar intensiv diskutiert. Die Bereitschaft zur Lektüre englischer Forschungsliteratur und zur intensiven Arbeit mit Quellen wird vorausgesetzt. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 15.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Do, 22.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Do, 29.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Do, 06.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Do, 20.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Do, 27.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Do, 03.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Do, 10.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Do, 17.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Do, 24.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Do, 01.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Do, 08.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Do, 15.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Studienfächer A-Z